Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 2/2013


 

Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)
N.F. XXIII (2013), Heft 2
Inhaltsverzeichnis

 

Schwerpunkt: Historische Praxeologie: Quellen zur Geschichte philologischer Praxisformen. 1800–2000

 

Abhandlungen

Carlos Spoerhase, Steffen Martus – Die Quellen der Praxis. Probleme einer historischen Praxeologie der Philologie. Einleitung

 

I. Praxisformen der universitären Philologie

Mark-Georg Dehrmann – Prüfung, Forschung, Gruß. Antrittsprogramme und Antrittsvorlesungen als akademische Praktiken im 19. Jahrhundert

Uwe Meves – Die Jahresberichte der Seminardirektoren als Quellen für die Seminarpraxis

Stefan Kipf – Der Schulmann als vir doctissimus. Preußische Schulprogramme im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit

Anne Baillot – Zwischen Doktorenfabrik und Austauschplattform. Promotionsgutachten am Beispiel der Philosophischen Fakultät in den Anfängen der Berliner Universität

Thorsten Pohl – Die Seminararbeit. Eine Skizze ihrer institutionellen Rahmenbedingungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert

 

II. Praxisformen der philologischen Forschung

Ernst-Christian Steinecke – Formen ordnen. Friedrich Thierschs Griechische Grammatik oder Arbeitstechniken eines Philologen um 1810

Henning Trüper – Wie es uneigentlich gewesen. Zum Gebrauch der Fußnote bei Julius Wellhausen (1844–1918)

Marcel Lepper – Notizbücher: Prozessbegleitende Dokumentationen philologischer Arbeit

Petra Boden – Vom Protokoll zum idealen Gespräch. Einblicke in die Werkstatt von Poetik und Hermeneutik

Mirko Nottscheid – „vorbild und muster“. Praxeologische Aspekte in Wilhelm Scherers Korrespondenz mit deutschen und österreichischen Schülern in der Konstitutionsphase der Neueren deutschen Literaturgeschichte (1876–1886)

 

III. Philologische Praxisformen in der Schule

Ina Lindow, Dorothee Wieser – Literaturunterricht als Fall philologischer Praxis: Antinomien und Lösungsversuche

 

Dossier

Yannik Behme – Das rettbare Ich. Hermann Bahr (1863–1934) zum 150. Geburtstag

 

Konferenzberichte

Lessings „Hamburgische Dramaturgie“ im Kontext des europäischen Theaters im 18. Jahrhundert (Internationale Tagung v. 7.–9.11.2012 in Wolfenbüttel) (Simona Noreik)

Disziplinenentstehung – Disziplinenkonfigu­ration: Germanistik 1750–1920 (Konferenz v. 4.–6.10.2012 in Marbach) (Claudia Zilk)

Käte Hamburger im Kontext. Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart (Workshop in Stuttgart am 8.11.1012) (Alexandra Skowronski)

Nach der Postmoderne. Formen und Funktionen des ‚Realitätseffekts‘ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Kolloquium v. 30.9.–3.10.2012 in Loveno di Menaggio, Italien) (Daniele Vecchiato)

 

Besprechungen

Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.): Friedrich Kittler: Isolde als Sirene. Tristans Narrheit als Wahrheitsereignis (Reinhard Mehring)

John Roger Paas: The German Political Broadsheet 1600–1700. Vol. 11: 1683–1685 (Jörn Münkner)

Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Studienausgabe (Cord-Friedrich Berghahn)

Gerd Eversberg: Das Marionettenspiel vom Doktor Faust. Georg Geißelbrecht und seine Faust-Version um 1800 (Alexander Košenina)

Tomáš Hlobil: Geschmacksbildung im Nationalinteresse. Die Anfänge der Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1763–1805 (Sarah Seidel)

Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770–1830 (Kaspar Renner)

Katharina Mommsen: „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“. Goethe und die Weltkulturen (Kathrin Wittler)

Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung (Ernst-Christian Steinecke)

Wolfgang Klein, Anne Flierl, Volker Riedel (Hrsg.): Heinrich Mann. Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe; Manfred Hahn, unter Mitarbeit v . Anne Flierl, Wolfgang Klein (Hrsg.): Bd. 2: 1904–1918 (Gilbert Carr)

Matthias Schuster: Franz Kafkas Handschrift zum „Schloss“ (Manuel Clemens)

Ralph Winter: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich (Johanna Wybrands)

Stefan Breuer: Carl Schmitt im Kontext. Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik (Stephen Brockmann)

Bernd Sösemann: Propaganda. Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur (Erhard Schütz)

Dirk Kemper: Heinrich Mann und Walter Ulbricht: Das Scheitern der Volksfront. Briefwechsel und Materialien (Wolfgang Klein)

Heinrich Detering: Thomas Manns amerikanische Religion: Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil. Mit einem Essay von Frido Mann (Yvonne Nilges)

Jörg Magenau: Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger. Eine Biographie (Cord-Friedrich Berghahn)

Peter Sprengel : Gerhart Hauptman. Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biographie (Hugh Ridley)

Sigfrid Hoefert: Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns, Bd. IV (Antje Johanning-Radžiene)

Nicolai Riedel: Internationale Günter-Kunert-Bibliographie 1947–2011 (Roland Berbig)

Judith Ryan: The Novel After Theory (Jan Behrs)

Christiana Bartz, Ludwig Jäger, Marcus Krause, Erika Linz (Hrsg.): Handbuch der Mediologie. Signaturen des Medialen (Till Greite)

 

Informationen

Eingegangene Literatur

Vorankündigung