Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 2/2007


 

Zeitschrift für Germanistik (Z.f.Germ.)
Heft 2/2007. Neue Folge. XVII. Jg.
Inhaltsverzeichnis


  

Schwerpunkt: ,Wiederkehr der Frühen Neuzeit‘

 

Abhandlungen

STEFFEN MARTUS – Vorwort: Zur Funktion historischer Analogien am Beispiel der ‚Frühen Neuzeit‘

MARCEL LEPPER – Die ,Entdeckung‘ des ,deutschen Barock‘. Zur Geschichte der Frühneuzeitgermanistik 1888–1915

ALEXANDER KOŠENINA – Von Bedlam nach Steinhof: Irrenhausbesuche in der Frühen Neuzeit und Moderne

SANDRA POTT – „Poesie der Wissenschaft“? Hans Magnus Enzensbergers Gedichte über Naturforscher der Frühen Neuzeit (1975/2002)

JAN BEHRS – Kino und Barock bei Peter Greenaway

CLAUDIUS SITTIG – Die Rückkehr des Königs. Peter Handkes Welttheater der „Zurüstungen für die Unsterblichkeit“ in wechselnden epochalen Konstellationen

ULRIKE VEDDER – Gegenwart und Wiederkehr der Toten: Sterben, Erben, Musealisieren vor und nach der Moderne

 

*

 

TILMANN KÖPPE – Vom Wissen in Literatur

HEIDRUN EHRKE-ROTERMUND – Camouflierte marxistische Kritik am Antisemitismus des ,Dritten Reiches'. Carl Linferts Essay „Fremdkörper. Über einige Ratschläge der Juden an sich selbst“

 

Diskussion

ROLAND BORGARDS – Wissen und Literatur. Eine Replik auf Tilmann Köppe

 

Projektvorstellung

RALF KLAUSNITZER, MARINA MÜNKLER, GUIDO NASCHERT – Lexikon der literarischen Gattungen

 

Konferenzberichte

Medea: Mutations and Permutations of a Myth (Konferenz in Bristol v. 17.–19.7.2006) (Hania Siebenpfeiffer)

Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert (Tagung in Wolfenbüttel v. 15.–18.10.2006) (Claudia Albert)

Sophie Mereau verDICHTET – Werk-Zeit-Raum (Internationale Tagung v. 22.–24.6.2006 in Jena) (Prisca Schrickel, Christian Hain)

Liebesbriefe aus drei Jahrhunderten – Schriftkultur und Medienwechsel (Interdisziplinäre Tagung v. 6.–8.10.2006 in Braunschweig) (Eva Meineke)

Indien im deutschsprachigen Europa (Konferenz v. 2–3.10.06 in Berlin) (Thomas Schwarz)

 

Besprechungen

HELMAR SCHRAMM, LUDGER SCHWARTE, JAN LAZARDZIG (Hrsg.): Instrumente in Kunst und Wissenschaft. Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert (Michael Neumann)

KLAUS GARBER (Hrsg.): Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven (Robert Seidel)

RALF HAEKEL: Die Englischen Komödianten in Deutschland. Eine Einführung in die Ursprünge des deutschen Berufsschauspiels (Peter Heßelmann)

KLAUS GARBER: Das alte Buch im alten Europa. Auf Spurensuche in den Schatzhäusern des alten Kontinents (Dirk Werle)

JOHN L. FLOOD (Hrsg.): Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A bio-bibliographical Handbook (Thomas Rahn)

HILDEGARD ELISABETH KELLER (Hrsg.): Jakob Ruf, ein Zürcher Stadtchirurg und Theatermacher im 16. Jahrhundert (Jörn Münkner)

THOMAS RAHN: Festbeschreibung. Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568–1794) (Nikola Rossbach)

 

*

BENJAMIN HEDERICH: Gründliches mythologisches Lexikon (Marco Castellari)

JOHN ROGER PAAS: The German Political Broadsheet (1600–1700). Vol. 8: 1649–1661 (Jörn Münkner)

ERNST MÜLLER: Ästhetische Religiosität und Kunstreligion. In den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus (Bernd Auerochs)

JÜRGEN HEBEL: Hölty. Melancholie und poetische Existenz (Lutz Hagestedt)

MONIKA MEIER (Hrsg.): Bd. 1: Briefe an Jean Paul 1781–1793. Text. Kommentar; DOROTHEA BÖCK, JÖRG PAULUS (Hrsg.): Bd. 2: Briefe an Jean Paul 1794–1797. Text. Kommentar (Magdalene Heuser)

CHRISTIAN BENNE: Nietzsche und die historisch-kritische Philologie (Albrecht Dröse)

URTE HELDUSER: Geschlechterprogramme. Konzepte der literarischen Moderne um 1900 (Madleen Podewski)

THOMAS SCHWARZ: Robert Müllers Tropen. Ein Reiseführer in den imperialen Exotismus (Eva Blome)

KLAUS R. SCHERPE, ELISABETH WAGNER (Hrsg.): Kontinent Kafka. Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin (Rolf J. Goebel)

HANS-MARTIN LOHMANN, JOACHIM PFEIFFER (Hrsg.): Freud-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Inge Stephan)

ANDREAS MÖLLER: Aurorafalter und Spiralnebel. Naturwissenschaft und Publizistik bei Martin Raschke 1929–1932 (Sascha Nicolai)

PETER ZANDER: Thomas Mann im Kino (Stefan Keppler)

FRANK THOMSEN, HANS-HARALD MÜLLER, TOM KINDT: Ungeheuer Brecht. Eine Biographie seines Werks (Rüdiger Zymner)

HENNING WRAGE (Hrsg.): Alltag. Zur Dramaturgie des Normalen im DDR-Fernsehen (Andreas Möller)

MATTHIAS N. LORENZ: „Auschwitz drängt uns auf einen Fleck“. Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser (Gertrud Maria Rösch)

CHRISTOPH BODE: Der Roman. Eine Einführung (Gunther Martens)

RALF KLAUSNITZER: Literaturwissenschaft. Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken (Andreas Dittrich)

PETER VON MATT: Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist (Inge Stephan)

DEUTSCHES LITERATURARCHIV MARBACH (Hrsg.): Denkbilder und Schaustücke. Das Literaturmuseum der Moderne. Marbacher Katalog 60 (Paul Kahl)

 

Informationen

Marbacher Archivnachrichten: Gegen die „Naïveté der Wissenschaft“? Hölderlin-Editoren im DLA (Marcel Lepper)

Eingegangene Literatur

Vorankündigung