Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Band 9 Vorwort


 

Band 09 - „lasst uns, da es uns vergönnt ist, vernünftig seyn!-" Ludwig Tieck (1773-1853)


lNGE STEPHAN

Vorwort

     
"Nun, nach Goethes Tod, ist er der erste Dichter Deutschlands!“ – diese emphatische Behauptung, mit der Justinus Kerner Ludwig Tieck gegen die Kritik der revolutionär gesonnenen Vormärz-Generation am „königlich Sächsischen Hofrath“ zu verteidigen suchte, macht auf ein Rezeptionsmuster aufmerksam, das sich nicht nur in Hinsicht auf Tieck als ambivalent erweisen sollte: Die Ausrichtung am „Olympier“ Goethe, so schmeichelhaft sie im Einzelfall auch gemeint sein mochte, privilegierte eine Autorposition und ein Literaturverständnis, das auf Kosten derjenigen Autoren ging, deren literarische Praxis diesem Modell von Autorschaft nicht entsprach.

Im Falle Tiecks verstellte sie den Blick für die Wahrnehmung gerade der Vielfalt und Fülle, die den Reichtum seines Werks ausmachen. Tatsächlich war Ludwig Tieck, der von den Brüdern Schlegel zum „König der Romantik“ ausgerufen wurde, nicht der Nachfolger Goethes – auch wenn er dies vielleicht gern gewesen wäre und diesen immerhin über zwanzig Jahre überlebte –, sondern er war bereits lange vor seinem Tod ein ‚König ohne Land‘, wie der „Imperator“ Goethe hellsichtig und nicht ohne Häme bereits 1808 in einem Gespräch mit Falk bemerkte.

Als Weltbürger, der sich als Mittler zwischen den Kulturen verstand und sich als Übersetzer von Shakespeare und Cervantes einen Namen gemacht hat, wie als aufmerksamer Philologe und Zeitgenosse, der sich für das literarische Erbe des Minnesangs, der Volksbücher und Märchen ebenso engagierte wie für die Anerkennung von Autoren, die dem Typus des „klassischen“ Autors nicht entsprachen (Novalis, Kleist, Lenz), läßt sich Tieck nicht in ein enges Verständnis von „Nationalliteratur“ hineinpressen.

Auch seine literarische Praxis, die alle Gattungen umfaßt und wie ein Seismograph auf die turbulenten Umbruchszeiten zwischen 1790 und 1850 reagierte, ist so vielgestaltig, daß es bereits den Zeitgenossen schwerfiel, sie auf einen Nenner zu bringen. Der „ Garten der Poesie “, den Tieck in seiner Komödie Prinz Zerbino (1799) liebevoll ironisch entworfen hatte, enthält vieles, was einer am klassisch-idealistischen Kanon geschulten Nachwelt als störendes Unkraut erscheinen mochte, von der Perspektive der Gegenwart her gesehen. Es enthält aber gerade dieses Unkraut Keime, die erst in der Moderne zur Blüte aufgehen sollten: Tieck nimmt das Unheimliche, das Doppeldeutige, Gewaltsame und Gespaltene in seinen Erzählungen thematisch vorweg, entwickelt lange vor dem „poetischen Realismus“ ein wegweisendes Prosakonzept und experimentiert mit anti-illusionistischen Schreibweisen des 20. Jahrhunderts in seinen Komödien wie z.B. in Die verkehrte Welt (1800).

Stärker als die Fülle und Widersprüchlichkeit des Werks, die die Rezeption des Autors bis heute erschwert, hat dem Autor die Tatsache geschadet, daß er ein unterhaltsamer Erzähler war, dessen Werke sich erfolgreich auf dem Markt behaupten konnten. Damit war in Deutschland das spätere Verdikt von Gundolf – „er fing an als Unterhaltungsschriftsteller niedrigen Niveaus [...] er hörte auf als Literaturgreis und Unterhaltungsschriftsteller hohen Niveaus“ – gleichsam vorprogrammiert. Es hat Tieck zum dubiosen Zivilisationsliteraten und gewissenlosen Konjunkturritter abgestempelt und dazu beigetragen, daß der Autor zu einer „zerstückelten Leiche im Koffer der Literaturgeschichte“ wurde, wie der französische Tieck-Forscher Robert Minder (1902-1980) zu Recht beklagte. Bis heute gibt es keine zuverlässige Edition oder auch nur wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Teilausgaben von Tiecks Werken, die gerade für eine sich kulturwissenschaftlich öffnende Germanistik eine Reihe von Überraschungen bereithalten könnten.

Erste Initiativen zur Rehabilitation des Autors kamen daher nicht zufällig aus dem Ausland: Edwin H. Zeydels Biographie Ludwig Tieck. The German Romanticist (1935) und Robert Minders Monographie Un poète romantique allemand. Ludwig Tieck (1936) setzten Maßstäbe, die von der deutschen Literaturwissenschaft erst mit großer Verspätung zur Kenntnis genommen wurden. Auch Marianne Thalmann, die nach 1945 aus dem amerikanischen Exil nach Europa zurückkehrte und sich unermüdlich für die Popularisierung von Tieck einsetzte, hatte noch mit den Vorurteilen zu kämpfen, die sich um Tieck bereits zu Lebzeiten gebildet und während des Faschismus weiter verfestigt hatten. Die von ihr herausgegebene vierbändige Tieck-Ausgabe (1963-1966) wurde jedoch zum Geheimtip für eine Generation jüngerer Wissenschaftler(innen), die nach 1968 den Anschluß an die internationale Forschung suchte.

Der hier vorgelegte Tagungsband, der auf ein Symposium anläßlich des 150. Todestages des Dichters zurückgeht, versteht sich als Teil, der sich seit den 60er Jahren in Ost- und Westdeutschland abzeichnenden Bemühungen, Tiecks Werke für die Gegenwart kritisch zu erschließen und für neuere wissenschaftlich Diskurse anschlußfähig zu machen. Er versammelt Beiträge renommierter Tieck-Forscher(innen) sowie älterer und jüngerer Literaturwissenschaftler(innen) und ist als Bestandsaufnahme gedacht, die den Blick auf eine neue Sicht auf Autor und Werk freigeben soll. Dabei legt der Band, dem als Motto die Aufforderung Tiecks „lasst uns, da es uns vergönnt ist, vernünftig seyn! –“ (1)vorangestellt ist, ein ausdrückliches Gewicht auf das Erbe der Aufklärung, dem Tieck sich bis in die „realistische“ Prosa seines Spätwerks verpflichtet fühlte. Daß dieses Symposium in Berlin, der Stadt, in der Tieck nicht nur geboren und gestorben ist und mit der ihn eine lange, wechselvolle Geschichte verband, stattgefunden hat, versteht sich dabei ebenso als nachgetragene, längst überfällige Würdigung einer imponierenden Lebensleistung wie die Aufnahme des Tagungsbandes in die Publikationsreihe der Zeitschrift für Germanistik , in der die besonderen wissenschaftlichen Aktivitäten von Angehörigen des Instituts für deutsche Literatur dokumentiert werden.

Eine Publikation wie die vorliegende ist ohne die Unterstützung vieler Kolleg(inn)en und Institutionen nicht denkbar. Gedankt sei zunächst Heidrun Markert für die Organisation und Durchführung der Konferenz: Ludwig Tieck (1773-1853): Spannweite und Vielseitigkeit seines Schaffens (9.-11. April 2003) und der Stiftung Preußische Seehandlung, die diese Tagung großzügig finanzierte. Nur auf der Grundlage dieser wissenschaftlichen Veranstaltung wurde diese Publikation überhaupt erst möglich. Gedankt sei dem Verlag Peter Lang, Bern, für die Möglichkeit, ohne Druckkostenzuschüsse diesen Tieck-Sonderband zu verlegen; gedankt sei Christiane Caemmerer von der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin für die fachkundige Beratung und Vermittlung des Titelbildes; (2) dem Komponisten Fred Kallemein für den fachgerechten Noten-Satz der Tieckschen Lieder; (3)Uta Kabelitz für die Unterstützung bei der Herstellung des Registers, unseren Praktikanten Corinna Koch, Jan Steeger und Ingo Brokmann für die sorgfältigen Korrekturgänge und Brigitte Peters, die alle Arbeiten – wie immer – professonell koordinierte.

(1) "lasst uns, da es uns vergönnt ist, vernünftig seyn! –“. In: Die Wundersüchtigen. In: Ludwig Tieck's Schriften, Bd. XXIII, Berlin 1853, S. 294.

(2)Stahlstich. Gemalt 1834 von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1786-1868). Gestochen von Lazarus Gottlieb Stichling (1812-1863). Veröffentlicht bei Breitkopf & Härtel, Leipzig o.J. Druck bei E.A. Brockhaus. Wir danken der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz – Handschriftenabteilung für die erteilte Abdruckgenehmigung des Porträts: Signatur: Portr. Slg/Lit. gr/Tieck, L.

(3) Vgl. den Beitrag von Walter Salmen.