HU-Docs - Promovierendennetzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Tagestour nach Quedlinburg, der historischen UNESCO-Stadt. Samstag 25.6., 9:00
Quedlinburg ist eine der schönsten historischen Städte, die man von Berlin aus an einem Tag besuchen kann. Schloss, Kirche und mittelalterliche Altstadt wurden 1994 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Lass uns gemeinsam die Schönheit Quedlinburgs bestaunen und unser 9-Euro-Ticket optimal nutzen!
Unser Team erwartet euch um 09:00 Uhr am Bahnhof Zoologischer Garten auf Gleis 4 und steigt um 09:17 Uhr in den Zug RE 3112. Du kannst an vielen anderen Bahnhöfen in den gleichen Zug einsteigen (z.B. Ostkreuz 08:54, Friedrichstraße 09:07) und uns am Bahnhof Magdeburg oder Quedlinburg treffen. Bitte beachtet, dass wir mit überfüllten Zügen ohne genügend Sitzplätze rechnen müssen!
Zeitplan
09:17 Berlin Zoologischer Garten - Gleis 4 (RE 3112)
11:08 Umsteigen in Magdeburg Hbf - Gleis 5 (RE 80504)
12:23 Ankunft in Quedlinburg & Erkundung der Stadt (wir können eine zweistündige Stadtführung buchen, bitte 2 Euro Beitrag vorbereiten)
18:33 Uhr Rückfahrt mit dem Zug nach Berlin (mit Umsteigen in Magdeburg, die tatsächliche Abfahrtszeit kann sich je nach Umständen ändern)
21:44 Uhr Ankunft in Berlin
Doc Cafe. Mittwoch 29.6., 14:00 HGS
Thesis writing group. Donnerstag, 30.6., 14:30
Infothek (früher Orbis). Raum 1068, Unter den Linden 6 (Hauptgebäude, Erdgeschoss, die westliche oder linke Seite)Museum für Naturkunde & Lange Nacht der Wissenschaften. Samstag, 2.7., 17:00
Wir treffen uns im Museum für Naturkunde und erkunden die Lange Nacht der Wissenschaften (mehr Infos: www.langenachtderwissenschaften.de). Mit dem Ticket könnt ihr bis Mitternacht auch die anderen Orte in Berlin erkunden. Dank der finanziellen Unterstützung durch den DAAD beträgt die Gebühr nur 3€/5€ (für Nichtstudierende) statt 9€/14€. Aus diesem Grund müsst ihr euch über diesen Link anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfSVj16hIOp5MsWwdFGcWYpUxPm6vHUkQDMnadnl5QTZEgY9g/viewform?usp=sf_link
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 30.6.
Doc Cafe. Mittwoch 6.7., 14:00 HGS
Das Doc Cafe findet jede Woche am Mittwoch von 14:00 bis 16:00 in der Humboldt Graduate School, Luisenstraße 56, auf dem HU Campus Nord statt. Komm vorbei und lerne andere Promovierende kennen, tausche Dich über Probleme aus und erfahre Tips und Tricks. Jede*r ist willkommen, keine Anmeldung erforderlich.
Stammtisch. Mittwoch 6.7, 19:00 Tiergarten
Thesis writing group. Donnerstag, 7.7., 14:30
Infothek (früher Orbis). Raum 1068, Unter den Linden 6 (Hauptgebäude, Erdgeschoss, die westliche oder linke Seite)
Doc Cafe. Mittwoch 13.7., 14:00 HGS
Das Doc Cafe findet jede Woche am Mittwoch von 14:00 bis 16:00 in der Humboldt Graduate School, Luisenstraße 56, auf dem HU Campus Nord statt. Komm vorbei und lerne andere Promovierende kennen, tausche Dich über Probleme aus und erfahre Tips und Tricks. Jede*r ist willkommen, keine Anmeldung erforderlich.
Interkultureller Abend. Mittwoch, 13.07., 19:00
Infothek (früher Orbis) Raum 1068, Unter den Linden 6 (HU-Hauptgebäude, Erdgeschoss, die westliche oder linke Seite)
Wir möchten den internationalen und multikulturellen Hintergrund unserer Doktoranden würdigen, indem wir alle dazu ermutigen, ihr Heimatland oder ihre Kultur kreativ zu präsentieren, z. B. mit Essen, Artefakten, Büchern, Fotos usw. oder auf jede andere Art und Weise.
Bitte registriert euch unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeXk7Lf_vgBnlBShCn4lr743nw5mv1tHijResOZLOA0ZIshZA/viewform?usp=sf_link
Thesis writing group. Donnerstag, 14.7., 14:30
Ort: Infothek (früher Orbis). Raum 1068, Unter den Linden 6 (Hauptgebäude, Erdgeschoss, die westliche oder linke Seite)
Doc Cafe. Mittwoch 20.7., 14:00 HGS
Stammtisch. Mittwoch 20.7, 19:00 Treptower Park incl. SUP
International Roundtable Discussion. Montag, 1.8., 18:00
Details folgen in Kürze.
Tagestour nach Rostock. Freitag, 19.8., 8:00
Details folgen in Kürze.
Jahreshauptversammlung. Dienstag, 6.9., 18:00
Humboldt Graduate School, Luisenstraße 56, HU Campus Nord Haus 1.
Bei der JHV sprechen wir über die Ereignisse des vergangenen Jahres und wählen ein neues Präsidium für das nächste Jahr. Die Versammlung ist öffentlich, aber an der Wahl dürfen nur Vereinsmitglieder teilnehmen. Weitere Details folgen demnächst.
HU-Docs Veranstaltungskalender
1. Ansicht im Browser: https://calendar.google.com/calendar/embed?src=9a25plg5mpma48gh9poqg9lt67rkadqj%40import.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
2. Hinzufügen zu eigenem Outlook- oder Google-Kalender (über die Funktion "Hinzufügen eines Internetkalenders"): https://sogo4.cms.hu-berlin.de/SOGo/dav/public/hupromin/Calendar/personal.ics
Folien vom PhD-Day Mai 2022
Von einigen Vorträgen des PhD-Day gibt es die Folien unter Downloads und Links.
Finanzierung der Promotion
Bei der International Roundtable discussion im Januar haben wir Links zum Thema Finanzierung gesammelt, ihr findet sie unter Downloads und Links.
Weitere Veranstaltungen
Andere empfohlene Veranstaltungen, die NICHT von uns organisiert werden, findet ihr hier.
Solidarität mit der Ukraine
Selbstverständlich sind Geflüchtete aus der Ukraine, wie alle anderen Geflüchteten auch, bei all unseren Veranstaltungen willkommen, selbst dann, wenn sie nicht formell an einer Berliner Universität eingeschrieben sind! Informationen von Seiten der Universität gibt es unter
https://www.international.hu-berlin.de/en/refugees/war-in-ukraine-information-and-support?set_language=en
Wenn du dich ehrenamtlich in den Flüchtlingsunterkünften in Berlin engagieren möchtest, empfehlen wir dir diese Website: https://volunteer-planner.org/
Corona
Die meisten Veranstaltungen finden wieder in Präsenz statt. Lediglich der PhD-Day sowie die Roundtable Diskussionen sind weiter online. Wir werden auch das wöchentliche Doc-Cafe in Kürze wieder aufnehmen.
Die aktuelle Situation ist für alle Promovierenden belastend. Wenn ihr irgendwelche Probleme und Fragen habt und nicht wisst, an wen ihr euch wenden könnt, dann schreibt uns gerne per Mail oder auf sozialen Medien. Wir sind genauso Promovierende wie ihr und können die aktuellen Schwierigkeiten nachvollziehen. Wir werden euer Anliegen vertraulich behandeln und euch gegebenenfalls an geeignete Stellen verweisen.