Von Steampunk über Graphic Novel bis Disney - Abschlusskonferenz HoPo 2
Am 28. November 2019 veranstaltet die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft eine kleine Konferenz unter dem Titel Von Steampunk über Graphic Novel zu Disney – Der intermediale Kosmos der aktuellen E.T.A. Hoffmann-Rezeption. Anlass ist der Abschluss des Projekts E.T.A. Hoffmann Portal 2 zum Jahresende 2019. Auf der Konferenz werden die beiden Arbeitsschwerpunkte des dreijährigen Projekts in zwei Sektionen gewürdigt: Die Digitalisierung von Hoffmanniana aus der Staatsbibliothek zu Berlin und weiteren Einrichtungen am Vormittag und die Ausweitung der Portalinhalte auf die Bereiche Einflüsse und Rezeption am Nachmittag.
- https://www.projekte.hu-berlin.de/de/bildfilmraum/abschlusskonferenz-hopo2
- Von Steampunk über Graphic Novel bis Disney - Abschlusskonferenz HoPo 2
- 2019-11-28T10:30:00+01:00
- 2019-11-28T18:00:00+01:00
- Am 28. November 2019 veranstaltet die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft eine kleine Konferenz unter dem Titel Von Steampunk über Graphic Novel zu Disney – Der intermediale Kosmos der aktuellen E.T.A. Hoffmann-Rezeption. Anlass ist der Abschluss des Projekts E.T.A. Hoffmann Portal 2 zum Jahresende 2019. Auf der Konferenz werden die beiden Arbeitsschwerpunkte des dreijährigen Projekts in zwei Sektionen gewürdigt: Die Digitalisierung von Hoffmanniana aus der Staatsbibliothek zu Berlin und weiteren Einrichtungen am Vormittag und die Ausweitung der Portalinhalte auf die Bereiche Einflüsse und Rezeption am Nachmittag.
- Wann 28.11.2019 von 10:30 bis 18:00
- Wo Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Simón-Bolívar-Saal, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
-
iCal
Programm
10.30 | Begrüßung |
10.45 | Das Projekt E.T.A. Hoffmann Portal 2 – Ergebnisse und Ausblick
Dr. Christina Schmitz, Staatsbibliothek zu Berlin Ursula Jäcker, Staatsbibliothek zu Berlin |
11.30 | Kaffeepause |
11.45 | Die Akte Hoffmann – Quellen aus dem Geheimen Staatsarchiv erstmals online zugänglich
Dr. Ulrich Kober, Geheimes Staatsarchiv Dr. Christina Schmitz, Staatsbibliothek zu Berlin |
12.30 | Schwester Monika – ein Apokryph
Prof. Markus Bernauer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
13.15 | Mittagspause |
14.15 | E.T.A. Hoffmann im Comic
Prof. Volker Schlecht, University of Applied Sciences Europe |
15.00 | E.T.A. Hoffmann und ‚Coppelius‘: Zur modernen Rezeption in Musik und Oper des 21. Jahrhunderts
Dr. Stefanie Junges, Ruhr-Universität Bochum |
15.45 | Kaffeepause |
16.00 | Von Barbie bis Disney – E.T.A. Hoffmann neu verfilmt
Dr. Anett Werner-Burgmann, Humboldt-Universität Berlin |
16.45 | Kleiner Rundgang zur Präsentation neuer unikaler Schätze
Ursula Jäcker, Staatsbibliothek zu Berlin |
17.00 | Schluss mit kleinem Weinempfang |
18.00 | Gemeinsames Abendessen im Lokal Joseph Roth-Diele (Selbstzahler) |