Humboldt-Universität zu Berlin - KI-Campus

KI-Campus 2.0 HU Berlin

Ziel des Projektes KI-Campus 2.0 HU Berlin ist die nachhaltige und qualitätsgestützte Weiterentwicklung und Integration ausgewählter KI-Campus-Lernformate in das reguläre Lehrangebot der HU Berlin. Das beinhaltet die curriculare Anerkennung der Formate, sowohl im überfachlichen als auch im fachspezifischen Kontext sowie deren evaluative Begleitung.

 

Über den KI-Campus

 

KI-Campus_Lernangebote

Der KI-Campus (www.ki-campus.org) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband, die Charité, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die FernUniversität in Hagen, das Hasso-Plattner-Institut (HPI), die Humboldt-Universität zu Berlin, das mmb Institut und NEOCOSMO entwickeln den KI-Campus gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen.

Bildrechte: ki-campus.org, CC BY-SA 4.0,
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

 

KI-Campus 2.0 HU Berlin

 

Das Verbundprojekt KI-Campus 2.0 hat die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Umsetzungskonzepte für den KI-Campus mit offenen Lernangeboten, Communities und Technologien für Wissenschaft und Praxis zum Ziel. 

Die Humboldt-Universität zu Berlin beteiligt sich am Verbundprojekt durch die nachhaltige und qualitätsgestützte Weiterentwicklung und Integration ausgewählter KI-Campus-Lernformate in ihr reguläres Lehrangebot, Entwicklung von KI-Micro-Degrees in der universitären Weiterbildung für Lehrende und Berufstätige sowie Netzwerkarbeit bezüglich anerkennungsfähiger KI-Angebote in der Lehre.

Außerdem wird ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement die Konzeptualisierung und Erprobung des Einsatzes von KI-Campus-Lernangeboten in der Lehre analysieren und bewerten sowie Erkenntnisse zu Bedingungen und Wegen für die nachhaltige Implementation von wirksamen (OER-) KI-Angeboten im spezifischen Hochschulkontext der HU Berlin liefern.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung (Lehrentwicklung und Netzwerkarbeit)

Stabsstelle Qualitätsmanagement (Evaluation und Qualitätsmanagement)

 


 

Projektleitung

Prof. Dr. Niels Pinkwart (Vizepräsident für Lehre und Studium)

 

Teilprojektleitung

Rosmarie Schwartz-Jaroß (Leitung Implementierung von Lehrangeboten des KI-Campus und Netzwerk KI-Campus)

Sandra von Sydow (Leitung Qualitätsmanagement)

 

Mitarbeitende

Tabea Reisdorf (Implementierung von Lehrangeboten des KI-Campus)

Esra Bellikli Özcam (Netzwerk KI-Campus)

Dr. Louise Schubotz (Evaluation & Qualitätsmanagement)

 


 

Mittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Leistungsplansystematik: Digitaler Wandel

Förderkennzeichen: 16DHBQP064

Projektlaufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024

 



KI-Campus_Logo_mit_Zusatz_Aubergine_RGB.jpg

 

gefoerdert_vom_bmbf_deutsch_1.jpg


Abb.: KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Abb.: Bundesministerium für Bildung und Forschung