Humboldt-Universität zu Berlin - Projektbüro Prof. i.R. Dr. Ernst von Kardorff

Humboldt-Universität zu Berlin | Projekte | Projektbüro Prof. i.R. Dr. Ernst von Kardorff | Forschungsprojekte | laufende Forschungsprojekte | Interbasierte Nachsorge der Rehabilitation (InterNa-Reha) - Ein Modelprojekt zur Stärkung gegenseitiger Unterstützung von Rehabilitanden

Interbasierte Nachsorge der Rehabilitation (InterNa-Reha) - Ein Modelprojekt zur Stärkung gegenseitiger Unterstützung von Rehabilitanden

01.04.2019 - 30.09.2020, gefördert von der DRV-Bund, Projektleitung: Prof. i.R. Dr. Ernst von Kardorff

 

Projektleitung: Prof. Dr. Ernst von Kardorff

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Sebastian Klaus, Dr. Alexander Meschnig, M.A. Sophia Wenk

Projektförderung: Gefördert durch DRV-Bund, DRV-Berlin-Brandenburg und DRV Westfalen

Projektlaufzeit: 04.2019 - 09.2020

 

Zusammenfassung

Die Mehrzahl der Rehabilitanden schätzt den Kontakt und den Austausch mit Teilnehmern, die gemeinsam mit ihnen eine medizinische oder berufliche Rehabilitationsmaßnahme absolviert haben. Ähnliche gesundheitliche Beschwerden, das Erleben vergleichbarer Hemmschwellen und Anpassungsnotwendigkeiten bei der Rückkehr in den Alltag und in Arbeit im Anschluss an die Rehabilitation schaffen kommunikative Anschlussfähigkeit. Diese kann zu einer Stabilisierung des Rehabilitationserfolgs wesentlich beitragen. Zu der emotionalen Unterstützung und dem Gefühl, Teil einer „Schicksalsgemeinschaft“ zu sein, werden vor allem der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Beratung von den Rehabilitanden als positiv erlebt. Das geplante Modellvorhaben zielt deshalb auf die Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung einer betreuten, barrierefreien und kostenlos bereitgestellten internetbasierten Plattform, die von Beginn an mit den Betroffenen partizipativ erarbeitet wird. Die Erfahrung zeigt, dass für die nach der Rehabilitation (meist) noch gesundheitlich beeinträchtigten Teilnehmer eine onlinebasierte niederschwellige Kontaktaufnahme bzw. die Fortführung bereits in der Klinik oder beruflicher Reha-Einrichtung geknüpfter Kontakte untereinander ermöglicht werden sollte. Nach dem Prinzip einer „Peer“[1]-Nachsorge können sich Versicherte im Anschluss an die Rehabilitation dort Informationen über unterschiedliche Themenbereiche einholen (Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Träger, Erfahrungen anderer Nutzer). Darüber hinaus können die Nutzer gezielt mit anderen ehemaligen Rehabilitanden in offenen Foren kommunizieren und sich in Chats (geschlossene Gruppe und persönliche Nachricht) über ihre Erfahrungen austauschen. Ein gegenseitiges „Voneinander lernen“, Unterstützung bei der Umstellung des Lebens aufgrund einer verbleibenden Gesundheitseinschränkung oder individuelle Hilfen sind damit ebenfalls ermöglicht.

In der vorgeschalteten Konzeptphase werden Bedarfe und konkrete Vorstellungen mittels Fragebogen sowie Fokusgruppen und Expertengesprächen erhoben und analysiert. Weiterhin werden die technische Realisierbarkeit und die Möglichkeiten einer dauerhaften Finanzierung trägerübergreifend in Expertengesprächen geklärt.

In der Entwicklungs- und Umsetzungsphase der Plattform ist eine wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens im Rahmen einer formativen und partizipativen Entwicklung und Evaluation vorgesehen. Eine summative Evaluation zur Akzeptanz, zur Nutzung und zur subjektiv eingeschätzten Wirkung des Angebots schließt sich daran an.

Im Nachgang der Bereitstellung einer wissenschaftlich evaluierten und nutzerorientierten Optimierung der Plattform ist eine begleitete Implementierung in den Regelbetrieb der erweiterten Nachsorge angestrebt.

 

[1]           Der von uns favorisierte Peer-Ansatz entspricht den „Betroffenen-Peers“ (vgl. https://www.mein-seelentroepfchen.de/wissenswertes/peer-support/betroffenen-peer/).

 

 

Thema des Projekts und Zielsetzung

Das Projekt zielt auf die Förderung der Selbstmanagementkompetenzen der Versicherten zur Verstetigung des Rehabilitationserfolgs im Kontext der Reha-Nachsorge (vgl. Boes 2016, S. 370). Zielsetzung ist die partizipative Konzeptualisierung, Entwicklung und Optimierung einer wissenschaftlich begleiteten Onlineplattform, auf der ehemalige Rehabilitanden miteinander in Kontakt treten und sich themenspezifisch austauschen sowie sich zusätzliche hilfreiche Informationen über mögliche Unterstützungsangebote verschiedener Träger einholen können; darüber hinaus hat das Online-Portal das Potential zu einer Übertragung gegenseitiger Hilfen in die reale Welt. Thematisch fokussiert es auf mögliche Hemmschwellen und häufige Problemlagen der Nutzer, bei deren Überwindung und Bearbeitung ehemalige Rehabilitanden vielfach Anregungen und Hilfe benötigen. Die Onlineplattform zielt dementsprechend nicht auf retrospektive Aspekte wie etwa die Bewertung der Rehabilitationseinrichtungen (Unterstützung und nicht Bewertung im Sinne einer „Meckerbörse“), sondern soll allen Versicherten im Nachgang einer Reha einen Zugang zu anderen Betroffenen in ähnlichen Situationen, mit vergleichbaren Hemmnissen und unterschiedlichen Strategien der Überwindung bereitstellen. Im Kontrast zu bereits existierenden individuellen Onlinekontakten (etwa Facebook oder WhatsAPP) wird es über die von uns geplante Onlineplattform den ehemaligen Rehabilitanden möglich, Kontakte auch im Nachgang der Reha zu knüpfen bzw. zu reaktivieren. Damit ist der Zugriff  „Peer“-Nachsorge in der Situation eines mitunter unvorhersehbaren oder verstärkten Bedarfs gewährleistet. Dabei soll die Onlineplattform auf die von den Rehabilitanden artikulierten sowie die aus wissenschaftlichen Studien bereits bekannten Bedarfe zentriert und als neues und innovatives Angebot entwickelt werden.

Als wissenschaftlich begleitetes unabhängiges Angebot fügt sich die Onlineplattform in die erweiterte Nachsorge und ergänzt die existierende Nachsorge des Regelbetriebs durch die Möglichkeit zur selbstgesteuerten Eigenaktivität (Information, Kommunikation), die in der Reha angestoßene Lerneffekte aufgreift bzw. neue anstößt. Nach unseren Erfahrungen erscheint insbesondere in ländlichen Regionen eine zusätzliche internetbasierte erweiterte Nachsorge vielversprechend.

Der partizipativen Entwicklung der Onlineplattform ist eine 18monatige Konzeptphase vorgelagert. In dieser wird die Entwicklung der Onlineplattform vorbereitet, werden die Akzeptanz und der Bedarf unter den Rehabilitanden durch eine Fragebogenerhebung sowie Fokusgruppen und Expertengespräche untersucht und die konkrete Wünsche und Vorstellungen der beteiligten Stakholder erhoben. Darüber hinaus wird die technische Umsetzbarkeit einer Web-, Android- und IOS-Applikation entsprechend den Wünschen der Rehabilitanden geprüft. Parallel dazu werden die Realisierbarkeit der Erstellung der Onlineplattform in der Entwicklungsphase geklärt, die Kosten dafür kalkuliert und die Finanzierung des weiteren Betriebs im Rahmen der erweiterten Nachsorge trägerübergreifend eruiert. Dabei sollen auch im Verlauf der Konzeptphase auftauchende alternative Gestaltungs- und Angebotsformen in die Überlegungen zur Entwicklung und Umsetzung des Angebots im Sinne eines lernenden Modells aufgenommen werden.

Der Übergang zur Entwicklungs- und Umsetzungsphase der Onlineplattform wird nur dann angestrebt, wenn sowohl ein Bedarf als auch die Akzeptanz dafür unter den Rehabilitanden besteht und die Onlineplattform zugleich technisch umsetzbar und dauerhaft finanzierbar ist.

Die Entwicklungs- und Umsetzungsphase hat den partizipativen Aufbau der Onlineplattform zum Inhalt. Zu Beginn wird ein erster konzeptueller Entwurf erstellt (siehe Design und methodische Vorgehensweise) und ausgeschrieben. Die Einbeziehung der Rehabilitanden ist bereits in dieser Phase von hoher Bedeutung, um das Konzept nutzerorientiert zu gestalten; letzteres spielt eine herausgehobene Rolle für die Akzeptanz der Plattform unter den Rehabilitanden und damit auch für die angestrebte Wirkung. Wissenschaftlich begleitet und betrieben wird das Onlineportal in der Projektlaufzeit von der beantragenden Forschergruppe. Zum Ende werden verstärkt Experteninterviews und Fokusgruppen mit verschiedenen Trägern geführt, um eine möglichst passgenaue Überführung in den Regelbetrieb zu gewährleisten. Das Vorhaben fügt sich dabei nahtlos in das von der Deutschen Rentenversicherung entwickelte „Rahmenkonzept zur Nachsorge nach medizinischer Rehabilitation“ (2017) ein und hier insbesondere in die in der Anlage 3[1] formulierten „Anforderungen an Tele-Reha-Nachsorge“, Punkt 2, Absatz c.

Grundsätzliches Ziel ist die Überführung der Onlineplattform in ein kostenloses und nicht kommerzielles Angebot der erweiterten Nachsorge. Bei der weiterführenden Wartung und Betreuung der Plattform ist eine Unabhängigkeit des Betreibers (z. B. Verein) vorteilhaft. Diese sorgt für Neutralität zwischen Trägern, Rehabilitationseinrichtungen und Versicherten und setzt mögliche Hemmschwellen herab (etwa bei Vorbehalten gegenüber Therapeuten, Trägern oder Rehabilitationseinrichtungen). Vorteilhaft wäre eine weiterführende wissenschaftliche Begleitung des unabhängigen Betreibers; im Kontrast zu von den Rehabilitanden selbst betriebenen virtuellen Gruppen (z. B. Facebook) können auf diese Weise die (sich verändernden) Bedarfe der Rehabilitanden zeitnah und zielgerichtet erhoben und bedient werden.

 

Zielgruppen

Konzeptphase

Die Teilnehmer an der Fragebogenerhebung werden über die fördernde Rentenversicherung rekrutiert. Hierbei werden Personen im erwerbsfähigen Alter vier Wochen nach dem Ende ihrer Rehabilitation (Psychosomatik, Orthopädie, Onkologie, Kardiologie, LTA) angeschrieben und zur Teilnahme gebeten. Aus dem gewonnenen Sample werden Teilnehmer gezielt für Fokusgruppen angeschrieben.

Entwicklungs- und Umsetzungsphase

Einbezogen werden im geplanten Untersuchungszeitraum alle Versicherten aus den teilnehmenden Rehabilitationseinrichtungen. Während und nach der ersten partizipativen Entwicklungsphase des Angebots erhalten die teilnehmenden Versicherten zwei Wochen vor dem Ende ihrer Rehabilitation entsprechende Informationsmaterialien sowie einen Zugangscode von den Mitarbeitern der Kliniken und BFW, zusammen mit einer kurzen Einführung zum Hintergrund und zur Benutzung der Plattform. Die Teilnahme am Online-Angebot ist freiwillig und kostenlos. In der Testphase und der Evaluation beschränken wir uns auf die Hauptdiagnosegruppen, wie sie sich in den Rehabilitationskliniken und Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation widerspiegeln; dabei handelt es sich um die Schwerpunkte Psychosomatik, Orthopädie, Kardiologie und Onkologie.

 

Design der Onlineplattform

Zunächst browserbasiert – die Entwicklung einer APP für Android und IOS ist für den Studienverlauf geplant – stehen den ehemaligen Rehabilitanden ein Chatforum, ein Informationsteil und ein persönlicher Bereich zur Verfügung. Der Zugang zur Onlineplattform erfolgt per SSL-Verschlüsselung.

In den Chats können sich die ehemaligen Rehabilitanden untereinander in Echtzeit austauschen. Die Chats sind sowohl als offene Foren wie auch als geschlossene Gruppen konzipiert. In den offenen Foren wird den ehemaligen Rehabilitanden der Austausch nach Themen (z. B. Depression, Arbeitslosigkeit, berufliche Vollqualifikation oder Medikamente) oder auch nach Regionen (z. B. südliches Brandenburg) ermöglicht. Zu den jeweiligen Oberkategorien werden spezifische Kategorien vertiefend als Forum angeboten (z. B. Medikamente à Erfahrungen mit Psychopharmaka; Region à Arbeitsplatzsuche, Psychotherapeuten). Je konkreter die Themen im Forum und in den Chaträumen benannt werden, umso mehr wird ein zielgerichteter Austausch unter den Versicherten ermöglicht (z. B. Diskussion über und Abbau der Skepsis gegenüber speziellen Psychopharmaka). Im Kontrast zu Online-Selbsthilfe-Angeboten werden die Themen von den Moderatoren entsprechend der festgestellten Anfragen und nicht von den Nutzern selbst angelegt, um möglichst alle Bedarfe systematisch abzudecken; hier wird auch der Unterschied zu den üblichen (virtuellen) Selbsthilfegruppen deutlich. Um die Themen möglichst adressatenorientiert zu halten, ist es den Nutzern möglich, eigene Foren und Chaträume vorzuschlagen, die im Anschluss von den Moderatoren entsprechend der Netiquette, der geltenden AGB (z. B. Verweis auf Verfolgung sittenwidrigen Verhaltens) und unter den Gesichtspunkten möglicher Dopplungen etc. geprüft und anschließend freigegeben werden (können).

Geschlossene Gruppen und private Chaträume können jederzeit (unter vorbehaltlicher Prüfung) von den Nutzern der Onlineplattform neu angelegt werden. Sie dienen im Kontrast zu den offenen Foren vornehmlich dem Austausch von ehemaligen Rehabilitanden, die miteinander vertraut sind und sich ggf. auch in der realen Welt kennen (z. B. Gruppe von Rehabilitanden der Klinik „X“ aus dem Frühjahr 2017 oder „depressive Skatbrüder Hamburg“). Die zusätzliche Funktion der geschlossenen Gruppen liegt in der Förderung des persönlichen Austauschs mit Personen, zu denen die Nutzer bereits ein emotionales und/oder vertrautes Verhältnis im Vorfeld oder parallel zur Onlineplattform aufbauen konnten. Hier bietet sich zusätzlich das Potential der direkten Hilfe in der realen Welt.

Ein regelmäßiger und von den Mitarbeitern der teilnehmenden Rehabilitationseinrichtungen geleiteter Chat – etwas als Onlinesprechstunde oder als medizinische bzw. sozialrechtliche Beratung, – ist nicht vorgesehen. Im Kontrast zu bereits existierenden Modellprojekten (siehe Forschungsstand) setzen wir auf den „Peer“-Ansatz und die Eigenregie sowie –initiative der Nutzer.

Der Informationsteil enthält neben individuellen Erfahrungsberichten und Illustrationen, Hinweisen aus der Gesundheits- und Psychoedukation, zur Stressbewältigung und zum Coping, vor allem differenzierte Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten aus dem Rehabilitations- und Gesundheitssystem für die Nutzer bereit. Dabei wird in Übereinstimmung mit dem BTHG der trägerübergreifende Charakter von Angeboten betont. Darüber hinaus werden auch Richtlinien zur Beantragung von Unterstützungs- und Förderangeboten sowie Formblätter für einen Antrag und Ausfüllhinweise bzw. -anleitungen bereitgestellt. Zusätzliche Links, FAQ´s und ein Kontaktformular komplettieren das Angebot der Informationsmaterialien. Des Weiteren ist eine eigene Plattform für Arbeitgeber im Informationsteil geplant. Hier können Arbeitgeber sich über Fördermöglichkeiten verschiedener Träger bei einer Einstellung von ehemaligen Rehabilitanden informieren und Zugänge zum Firmenservice der DRV oder zu regionalen Integrationsämtern und IFD finden; ggf. können sie hier auch gezielt Stellenausschreibungen für Rehabilitanden platzieren.

Im persönlichen Bereich werden den Nutzern neben den eigenen Profildaten und -einstellungen auch Möglichkeiten des individuellen Austauschs via „persönlicher Nachrichten“ und eine Übersicht der Foren, Chaträume und Gruppen, an denen sie teilnehmen, bereitgestellt.

Hinsichtlich der Annahme des Angebots ist ein niedrigschwelliger und barrierefreier Zugang zur Onlineplattform zu gewährleisten. Dies bedeutet unter anderem, dass der Zugang kostenlos angeboten werden muss und eine einfache Registrierung mit Pseudonym ohne persönliche Daten einen unkomplizierten und nutzerfreundlichen Zugang zum Angebot ermöglicht; das Anlegen eines persönlichen Profils sollte obligatorisch sein und nach den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschließlich ehemaligen Rehabilitanden vorbehalten bleiben. Geplant ist, dass die Rehabilitanden zwei Wochen vor dem Ende der Rehabilitation einen Zugangscode erhalten. Der Zugangscode verfällt nach 6 Monaten, wenn er nicht genutzt wird, kann aber nachträglich oder wiederholt beantragt und bewilligt werden. Der Schutz der persönlichen Daten entsprechend Bundesdatenschutzgesetz wird über einen Zugang per SSL-Verschlüsselung sichergestellt.

Um die Akzeptanz der Plattform zu fördern, sorgt der Betreiber für die Einhaltung der Netiquette und die Sanktionierung sittenwidrigen Verhaltens. Profile werden nach einjähriger Inaktivität automatisch gelöscht ebenso wie „Fake-Profile“; passive Nutzer (luring) werden zugelassen.

Zweck der Onlineplattform

Zentral geht es um die Bereitstellung eines Zugangs zu anderen ehemaligen Rehabilitanden für

  • einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch,
  • direkte wechselseitige Unterstützung und Hilfe (emotionale Unterstützung, Tipps, Kontakte),
  • Anregungen zur Reflexion der eigenen Situation (Biografiearbeit, Krankheitsbearbeitung, Prioritätensetzung, Alternativen der Zukunftsgestaltung) am Beispiel Anderer,
  • wechselseitige Bestärkung bei der Umsetzung von Reha-Empfehlungen und
  • Informationsaustausch und -beschaffung.

Diese Möglichkeiten erscheinen uns im Sinne der Verstetigung des Rehabilitationserfolgs sowie zur Förderung der Selbstsorge sinnvoll, um die Versicherten beim Return to Work bzw. Stay at Work sowie beim Zurechtkommen nach der Rückkehr aus der Rehabilitation in Familie und Alltag zu unterstützen. Die Onlineplattform kann auch dahingehend wirken, dass ehemalige Rehabilitanden ihre Probleme bei der Arbeit wie auch in anderen Lebensbereichen artikulieren und austauschen, dafür Verständnis, Anregungen zur Bearbeitung aber auch direkte Unterstützung erhalten, ohne dass ein Professioneller, etwa ein Sozialarbeiter oder Psychologe, dafür in Anspruch genommen werden muss. Dies kann auch zur Überbrückung und Selbststärkung hilfreich sein, da die Kontaktaufnahme zu Professionellen erfahrungsgemäß meist langwierig ist und vielfach persönliche und umweltbedingte Hemmschwellen existieren (z. B. Fremdheit, strukturelle Hemmschwellen durch Beantragung). Weiterhin erweist sich der im Chat vorhandene Lebensweltbezug als Hilfe zur Kontextualisierung für die Umsetzung der eigenen Bemühungen im Arrangement des Lebens und Arbeitens mit ggf. verbliebenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen als anschlussfähig an Wahrnehmungs- und Selbstdarstellungsformen der Rehabilitanden. Gerade in der vom fachlichen Diskurs unterschiedenen lebensweltlichen Kommunikations- und Wissensform liegt eine besondere, von den Nutzern in realen wie virtuellen Selbsthilfeformen geschätzte Qualität. Eigene Anliegen, andere Formen der Bearbeitung und Ansprache finden hier in einer Weise statt, die sich von formellen oder fachlichen Kontexten deutlich abheben, als alltagsnäher erlebt werden und unmittelbarer an die situativ jeweils dominierenden Relevanzhorizonte (Schütz 2016) der ehemaligen Rehabilitanden bei ihrem weiteren Weg zurück in den Beruf und bei den Erfahrungen im Leben mit bedingter Gesundheit anschließen. Darüber hinaus können „erfolgreiche“ Rehabilitanden als Vorbilder dienen und ggf. als „Berater“ wirken und vor allem durch Ermutigung emotionale Unterstützung bereitstellen. Die positiven Wirkungen gehen dabei nicht nur in eine Richtung, sondern bestärken ihrerseits diejenigen in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Bedeutung, die anderen ihren Rat und ihre Unterstützung geben. Grundlegend zielt die Onlineplattform auf die begleitende Unterstützung der Reha-Nachsorge über den „Peer“-Ansatz (Peer-Involvement), der sich in Psychiatrie, Suchtbehandlung und Behindertenversorgung bereits vielfach bewährt hat[2]. Dieses Ziel soll mithilfe der Verstetigung des Rehabilitationserfolgs über die Förderung der Selbstsorge, der Eigenverantwortung sowie der sozialen Einbindung und Unterstützung ehemaliger Rehabilitanden untereinander erreicht werden. Wir versprechen uns darüber eine Verbesserung der Nachhaltigkeit der Rehabilitation, eine Verminderung des Risikos von Rückschlägen, eine Förderung des RTW und SAW und damit eine Verringerung der Wahrscheinlichkeit im Nachgang der Rehabilitation, einen Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente zu stellen.

 

 

[1]           http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/02_reha/05_ fachinforma-tionen/infos_fuer_rehaeinrichtungen/_downloads/nachsorge_tele_reha.pdf?__blob=publicationFile&v=2

[2]           vgl. European Network Social Inclusion and Health:www.correlation-net.org/index.php/8-uncategorised/86-resource-centre-peer-involvement)