Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 2/2012


 

Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)
Heft 2/2012. Neue Folge. XXII. Jg.
Inhaltsverzeichnis

 

Schwerpunkt: Alter und Literatur

 

Abhandlungen

ULRIKE VEDDER, STEFAN WILLER
Alter und Literatur.
Einleitung

SUSANNE KRONES
Späte Debütanten.
Von schriftstellerischen Anfängen in fortgeschrittenem Alter

ULRIKE VEDDER
Erzählen vom Zerfall.
Demenz und Alzheimer in der Gegenwartsliteratur

ALEXANDER SCHWIEREN
Alterswerk als Schicksal:
Max Frisch, Friederike Mayröcker und die Poetologie des Alters in der neueren Literatur

THORSTEN FITZON
In der Mitte des Lebens.
Zeiterfahrung im ,Alternsnarrativ ‘ um 1900

MALTE KLEINWORT
Schreiben am Feierabend.
Wilhelm Raabes „ Altershausen“

MIROSlAWA CZARNECKA
Bilder des Alters.
Die ,alte Frau‘ im 17. Jahrhundert – zwischen Selbstzeugnissen und literarischen Projektionen

STEFAN WILLER
Altern im Spiegel.
Umgekehrte Lebensläufe bei F. Scott Fitzgerald und Ilse Aichinger

 

*

 

TOM KINDT
Die Vermessung der Deutschen.
Zur Reflexion deutscher Identität in Romanen Georg Kleins, Daniel Kehlmanns und Uwe Tellkamps

TILMANN KÖPPE
Lyrik und Emotionen

 

Dossier

IWAN-MICHELANGELO D'APRILE
Friedrich 300 (1712–2012).
Eine Zwischenbilanz

ALEXANDER NEBRIG
Die Gesichte Georg Heyms (1887–1912).
Zu seiner Bildlichkeit nach hundert Jahren

PETER SPRENGEL
„Alle Geburt ist Wiedergeburt“:
Gerhart Hauptmann (1862–1946) und die Palingenesie

 

Konferenzberichte

Ethos und Pathos des Logos: Wissenschaftliches Ethos und Pathos der Wissenschaften in historischer und systematischer Perspektive (Internationale Konferenz in Berlin v. 24.–26.11.2011) (Claudia Löschner)

Sentenz in der Literatur 1720–1780 (Tagung in Berlin v. 6.–8.10.2011) (Alexander Skrzipczyk)

Tauschen und Täuschen: Kleist und (die) Ökonomie (Internationale interdisziplinäre Tagung in Hamburg v. 16.–17.9.2011) (Iuditha Balint)

The Cultural Politics of Ageing in the Nineteenth Century: Interdisciplinary Perspectives (Internationale und interdisziplinäre Tagung in Regensburg v. 24.11.-26.11.2011) (Katharina Boehm)

Literatur und Exil. Neue Perspektiven (Internationale Tagung in Frankfurt a. M. v. 4.–7.10.2011) (Sebastian Schirrmeister)

Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens (Interdisziplinäre Tagung in Freiburg v. 13.-17.9.2011) (Marcus Willand)

 

Besprechungen

Daniel Weidner: Bibel und Literatur um 1800 (Thomas Wortmann)

Herbert Jaumann (Hrsg.): Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch (Michael Multhammer)

Simone De Angelis: Anthropologien. Genese und Konfiguration einer ,Wissenschaft vom Menschen‘ in der Frühen Neuzeit (Michael Neumann)

Christoph Bultmann, Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Lessings Religionsphilosophie im Kontext. „Hamburger Fragmente“ und „Wolfenbütteler Axiomata“ (Thomas Wortmann)

Jutta Heinz, Jochen Golz (Hrsg.): „Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen“. Das Journal von Tiefurt (Elke Dreisbach)

Claudia Stockinger, Stefan Scherer (Hrsg.): Ludwig Tieck. Leben – Werk – Wirkung (Christoph Rauen)

Rüdiger vom Bruch (Hrsg.): Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910 (Ulrich Rasche)

Jesko Reiling, Carsten Rohde (Hrsg.): Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen (Jana Kittelmann)

Roland Berbig, Iwan D' Aprile, Helmut Peitsch, Erhard Schütz (Hrsg.): Berlins 19. Jahrhundert. Ein Metropolen-Kompendium (Sarah Pogoda)

Claudia Liebrand, Irmtraud Hnilica, Thomas Wortmann (Hrsg.): Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs (Esther Kilchmann)

Bodo Morawe: Citoyen Heine. Das Pariser Werk (Patrick Eiden-Offe)

Barbara Hahn (Hrsg.): Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde (Cord-Friedrich Berghahn)

Gabriele Radecke (Hrsg.): Theodor Storm – Theodor Fontane. Briefwechsel (Roland Berbig)

Ellen Ritter, Konrad Heumann (Hrsg.): Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, Bd. XXXIII: Reden und Aufsätze 2 (Ulrike Stamm)

Wiebke Porombka, Heinz Reif, Erhard Schütz (Hrsg.): Versorgung und Entsorgung der Moderne. Logistiken und Infrastrukturen der 1920er und 1930er Jahre (Steffen Richter)

Madeleine Rietra, Rainer Joachim Siegel (Hrsg.): Jede Freundschaft ist mir verderblich. Joseph Roth und Stefan Zweig: Briefwechsel 1927-1938 (Stephan Resch)

Frank Stern (Hrsg.): Feuchtwanger und Exil. Glaube und Kultur 1933–1945. „Der Tag wird kommen“ (Sebastian Schirrmeister)

Paul Michael Lützeler (Hrsg.): Hermann Broch. Briefe an Erich von Kahler (1940–1951) (Simon Jander)

Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland: Helmut Böttiger (Hrsg.): Bd. 1: Begleitbuch zur Ausstellung, Bernd Busch, Thomas Combrink (Hrsg.): Bd. 2: Materialien zur Ausstellung; Ulrike Leuschner (Hrsg.): Das Jahr 1959 in der deutschsprachigen Literatur; Rüdiger Schütt (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Werner Riegel, Klaus Rainer Röhl und Peter Rühmkorf - Briefwechsel mit Kurt Hiller 1953-1971 (Roland Berbig)

Henning Marmulla: Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68 (Matthias Uecker)

Leon Hempel: Stillstand und Bewegung. Hoher Stil in der Lyrik Ost- und Westdeutschlands (Roman Lach)

Erhard Schütz: Echte falsche Pracht. Kleine Schriften zur Literatur (Michael Rohrwasser)

Wilhelm Kühlmann (Hrsg.), in Gemeinschaft mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyptien, Karina Kellermann, Steffen Martus, Reimund B. Sdzuj: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, 2., vollst. überarb. Aufl., Bd. 10: Ros–Se; Bd. 11: Si–Vi; Bd. 12: Vo–Z (Michael Bies)

Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie (Steffen Siegel)

Thomas Sprecher: Literatur und Recht. Eine Bibliographie für Leser (Frank Wessels)

Mona Körte: Essbare Lettern, brennendes Buch. Schriftenvernichtung in der Literatur der Neuzeit (Ira Diedrich)

Tanja Nusser: „Wie sonst das Zeugen Mode war.“ Reproduktionstechnologien in Literatur und Film (Birte Giesler)

 

Informationen

Eingegangene Literatur

Vorankündigung