Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 3/2010


 

Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)
Heft 3/2010. Neue Folge. XX. Jg.
Inhaltsverzeichnis
  

 

Abhandlungen

ALEXANDER KOŠENINA – Gefährliche Sachbücher: Jean Pauls Feldprediger Schmelzle gerät durch naturwissenschaftliches Halbwissen in Phobien

YAHYA ELSAGHE – „Krankheit unserer Marschen“. Zur Verdrängung der Krebsangst in Theodor Stroms Novelle „Ein Bekenntnis“

TIM SPARENBERG – Georg Simmels soziale Physik und die moderne Literatur

TORSTEN HOFFMANN – Rilke als Redner. Publikumskommunikation und Kunstvermittlung in den Vorträgen „Moderne Lyrik“ (1898) und „Vom Werke Auguste Rodins“ (1905/1907)

THOMAS WEGMANN – Artistik. Zu einem Topos literarischer Ästhetik im Kontext zirzensischer Künste

JOSEF HASLINGER – „Greif zur Feder, Kumpel!“. Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ (1955–1993)

RITA MORRIEN – „Und jetzt […] werde ich mit dem Kopf durch die Wand gehen“. Variationen eines Themas: Opferstrategien und Täterphantasien im Werk Monika Marons

 

Diskussion

MARK-GEORG DEHRMANN – Für ein germanistisches Online-Lexikon. Anlässlich einer Rezension des neuen ,Killy‘*

 

Dossier

FLORAN VASSEN – Exotismus, Revolution und Vaterland. Ferdinand Freiligrath (1810-1876) – ein Lyriker des 19. Jahrhunderts. Zum 200. Geburtstag

HARTWIG SUHRBIER – Die erste Gesamtausgabe aller Briefe und die dritte Gedenkbriefmarke. Fritz Reuter (1810–1874) zum 200. Geburtstag

 

Neue Materialien

CHRISTOPH HOFFMANN, LIDIA WESTERMANN – „Literatur-Auszüge“. Gottfried Benn als Referent der „Berliner Klinischen Wochenschrift“

 

Miszellen

SARA MAMPRIN – Hans Magnus Enzensberger und die italienischen Zeitschriftenprojekte „Quaderni Piacentini“ (1962–1984) und „Tempo Illustrato“ (1983–1985)

 

Konferenzberichte

Alexander und Wilhelm von Humboldt und die Antike (Tagung in Berlin v. 25.–26.3.2010) (Eva María Mateo Decabo, Anna-Maria Kanthak)

Walter Boehlich. Kritiker (Interdisziplinäre Konferenz in Potsdam v. 4.–6.12. 2009) (Christoph Kapp, David Oels)

 

Besprechungen

KATJA GVOZDEVA, WERNER RÖCKE (Hrsg.): „risus sacer – sacrum risibile“. Interaktionsfelder von Sakralität und Gelächter im kulturellen und historischen Wandel (Joachim Gentz)

JAN-DIRK MÜLLER: Das Nibelungenlied (Tilo Renz)

HANS BLOSEN, PER BÆRENTZEN, HARALD PORS (Hrsg.): Hans Sachs und Jost Amman: Das Ständebuch, Bd. 1: Text, Bd. 2: Materialien (Cornelia Selent)

DIRK WERLE: Copia librorum. Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580–1630 (Helmut Zedelmaier)

NICOLAS PETHES, SANDRA RICHTER (Hrsg.): Medizinische Schreibweisen. Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600–1900) (Marie-Luise Wünsche)

KLAUS CONERMANN (Hrsg.): Martin Opitz. Briefwechsel und Lebenszeugnisse. Kritische Edition mit Übersetzung (Ralf Bogner)

PETER SCHNYDER: Alea. Zählen und Erzählen im Zeichen des Glücksspiels 1650–1850 (Burkhardt Wolf)

LEIBNIZ-FORSCHUNGSSTELLE DER UNIVERSITÄT MÜNSTER (Hrsg.) Gottfried Wilhelm Leibniz. Philosophischer Briefwechsel, Bd. 1: 1663–1685, Bd. 2: 1686–1694 (Ann-Sophie Barwich)

DETLEF DÖRING, RÜDIGER OTTO, MICHAEL SCHLOTT (Hrsg.): Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Bd. 2: 1731–1733; Bd. 3: 1734–1735 (Mark-Georg Dehrmann)

ERNST STÖCKMANN: Anthropologische Ästhetik. Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung (Dorothea Böck)

ULRIKE BAYER (Hrsg.): „Die Actenstücke jener Tage sind in der größten Ordnung verwahrt…“. Goethe und die Gründung der „Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung“ im Spiegel des Briefwechsels mit Heinrich Carl Abraham Eichstädt (Elke Dreisbach)

ADRIAN DAUB: „Zwillingshafte Gebärden“. Zur kulturellen Wahrnehmung des vierhändigen Klavierspiels im neunzehnten Jahrhundert (Inge Stephan)

MAREIKE BÖRNER: Mädchenknospe – Spiegelkindlein. Die Kindfrau im Werk Theodor Storms (Aiko Onken)

AIKO ONKEN: Erinnerung, Erzählung, Identität: Theodor Storms mittlere Schaffensperiode (1867–1872) (Christian Demandt)

HELLA SIEBER-RILKE (Hrsg.): Rainer Maria Rilke: Briefe an die Mutter. 1896 bis 1926 (Torsten Hoffmann)

MICHAEL ANSEL, HANS-EDWIN FRIEDRICH, GERHARD LAUER (Hrsg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann; HERMANN KURZKE (Hrsg.): Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen, Bd. 13.1: Text, Bd. 13.2: Kommentar (Alexander Honold)

ANNE FLEIG: Körperkultur und Moderne. Robert Musils Ästhetik des Sports (Michael Gamper)

ANNA MAGDALENA FENNER: „Alles weißt du unendlich nun“. Die Elegien auf den Tod meiner Mutter von Nelly Sachs (Chiara Conterno)

FRANK BÖSCH, CONSTANTIN GOSCHLER (Hrsg.): Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft (Stephen M. Brockmann)

ERHARD SCHÜTZ, PETER UWE HOHENDAHL (Hrsg.): Solitäre und Netzwerker. Akteure des kulturpolitischen Konservativismus nach 1945 in den Westzonen Deutschlands (Moritz Föllmer)

SUSANNE KRONES: Akzente im Carl Hanser Verlag. Geschichte, Programm und Funktionswandel einer literarischen Zeitschrift 1954–2003; RALF GNOSA, MICHAEL PETER HEHL (Hrsg.): Hans Bender – Walter Höllerer. Konturen und Akzente des Literaturbetriebs. Briefwechsel 1953–1954 (Roland Berbig)

EVI ZEMANEK, SUSANNE KRONES (Hrsg.): Literatur der Jahrtausendwende. Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000 (Toni Bernhart)

SUSANNE LEDANFF: Hauptstadtphantasien. Berliner Stadtlektüren in der Gegenwartsliteratur 1989–2008; ALISON LEWIS: Eine schwierige Ehe. Liebe, Geschlecht und die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung im Spiegel der Literatur (Inge Stephan)

GOTTHARD ERLER (Hrsg.): Charlotte Jolles: Ein Leben für Theodor Fontane. Gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten (Jana Kittelmann)

JOST SCHNEIDER (Hrsg.): Methodengeschichte der Germanistik (Ralf Klausnitzer)

MARKUS JOCH, YORK-GOTHART MIX, NORBERT CHRISTIAN WOLF (Hrsg.): Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart (Christoph Jürgensen)

KASPAR MAASE (Hrsg.): Die Schönheiten des Populären. Ästhetische Erfahrungen der Gegenwart (Daniel Lutz)

RÜDIGER STEINLEIN: Erkundungen. Aufsätze zur deutschen Literatur (1975–2008) (Brigitte Krüger)

FRANÇOIS WALTER: Katastrophen. Eine Kulturgeschichte vom 16. bis 21. Jahrhundert (Alexander Košenina)

HANS BARKOWSKI, HANS-JÜRGEN KRUMM (Hrsg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Beate Lütke)

 

Informationen

Eingegangene Literatur

Vorankündigung