Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 3/2011


 

Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)
Heft 3/2011. Neue Folge. XXI. Jg.
Inhaltsverzeichnis
 

 

Schwerpunkt: Die Stadt als Bühne in Literatur und Film

 

Abhandlungen

ANDREA POLASCHEGG
Auferstanden aus Ruinen. Die diskursive Babylonisierung Berlins im frühen 20. Jahrhundert

MANUEL KOEPPEN
Berlin Potsdamer Platz. Eine Filmgeschichte

LAURA PETERS
Zwischen Berlin-Mitte und Kreuzberg. Szenarien der Identitätsverhandlung in literarischen Texten der Postmigration nach 1989 (Carmen-Francesca Banciu, Yadé Kara und Wladimir Kaminer)

    Links zu: Carmen-Francesca Banciu: Paris ist mein Berlin
    Links zu: Yadé Kara: Selam Berlin
    Links zu: Wladimir Kaminer: Russendisko; Schönhauser Allee; Ich bin kein Berliner. Ein Reiseführer für faule Touristen
  

    *

NADINE HUFNAGEL
minne als laientheologische Heilskonzeption im „Frauenbuch“ Ulrichs von Liechtenstein

ALEXANDRA TACKE
Blinde-Kuh-Spiel. Die Einübung in den Sehverlust in Literatur und Bildender Kunst des 18. Jahrhunderts

ULRIKE VEDDER
Die Figur des Verschollenen in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Kafka, Burger, Treichel)

ALEXANDER RUDOPLPF
,Es ist nichts… ‘ . Der Tod als das ,radikal Imaginäre ‘ in Thomas Bernhards Erzählung „Amras“

 

Diskussion

CORD-FRIEDRICH BERGHAHN
Philologie des Krieges, Archive des Schreibens. Ernst Jünger als Nachlassphänomen


Dossier

ALEXANDER KOŠENINA
„Das eigentliche Theatertalent der Deutschen“: August von Kotzebue (1761–1819) zum 250. Geburtstag

DANIEL ROTHENBUEHLER
Fortdauernde Zeitgenossenschaft. Max Frisch (1911–1991) zum 100. Geburtstag


Neue Materialien

ANDREAS HUTTER
Friederike Roth (1900–1940). Über die letzten Tage, die „sie nicht überlebt hat“

 

Forschungsbericht

KIRA SCHMIDT
Tendenzen der Annemarie Schwarzenbach-Forschung (2005–2010)

 

Konferenzberichte

Wissensfiguren bei Heinrich von Kleist (Internationales Symposium in Sydney v. 17.2.–20.2.2011) (Dale Adams)

Research Avenues into Franz Kafka's „Das Schloss“ (Internationale Tagung in Berlin v. 17.3.–19.3.201) (Kaspar Renner)

Gendered Objects. Wissens- und Geschlechterordnungen der Dinge (Transdisziplinäre Konferenz in Berlin am 7.1.2011) (Petra Beck)

Die Suhrkamp-Ära (Interdisziplinäre Tagung in Marbach v. 12.–14.1.2011) (Sandra Oster)

Autorschaft zwischen Intention, Inszenierung und Gesellschaft. Positionsbestimmungen nach der „Rückkehr des Autors“ (Tagung in Berlin v. 31.3.–2.4.2011) (Christopf Pflaumbaum, Jan-Noël Thon)

Teil-Räume: Die Stadt als Bühne in Literatur, Film und Computerspiel (Interdisziplinäre Tagung in Berlin am 18.2.2011) (Ine Van linthout)

 

Besprechungen

Burg und Herrschaft – Mythos Burg – Die Burg: Rainer Atzbach, Sven Lüken, Hans Ottomeyer (Hrsg.): Burg und Herrschaft. Katalogband; G. Ulrich Grossmann (Hrsg.): Mythos Burg. Katalogband; G. Ulrich Grossmann, Hans Ottomeyer (Hrsg.): Die Burg (Jörn Münkner)

Denis Thouard, Friedrich Vollhardt, Fosca Mariani Zinni (Hrsg.): Philologie als Wissensmodell. La philologie comme modèle de savoir (Mark-Georg Dehrmann)

John Roger Paas: The German Political Broadsheet 1600–1700. Vol. 10: 1671–1682 (Jörn Münkner)

Werner Frick, Dieter Martin, Karin Vorderstemann (Hrsg.): Heinrich Anshelm von Zigler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe des Erstdrucks (1689) (Stephan Kraft)

Wolfgang Hirschmann, Bernhard Jahn (Hrsg.): Johann Mattheson als Vermittler und Initiator. Wissenstransfer und die Etablierung neuer Diskurse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Nicolas Detering)

Uta Motschmann: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit. Die Gesellschaft der Freunde der Humanität (1797–1861) (Anne Baillot)

Markus Messling: Pariser Orientlektüren. Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift (Cord-Friedrich Berghahn)

Jutta Müller-Tamm (Hrsg.): Verstandenes Lebensbild. Ästhetische Wissenschaft von Humboldt bis Vischer. Eine Anthologie (Michael Bies)

Wolfgang Rasch (Hrsg.): Karl Gutzkow. Erinnerungen, Berichte und Urteile seiner Zeitgenossen. Eine Dokumentation (Olaf Briese)

Michael Mayer: „Tropen gibt es nicht.“ Dekonstruktionen des Exotismus (Thomas Schwarz)

Friedrich Balke, Joseph Vogl, Benno Wagner (Hrsg.): Für Alle und Keinen. Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und Kafka; Irmgard M. Wirtz (Hrsg.): Kafka verschrieben. Beide Seiten. Autoren und Wissenschaftler im Gespräch (Marie-Luise Wünsche)

Sigrid Weigel: Walter Benjamin. Die Kreatur, das Heilige, die Bilder (Kathrin Yacavone)

Dieter Stolz: Alfred Döblin. Leben in Bildern (Christian Klein)

Günther Emig (Hrsg.): Paul Hoffmann: Kleist-Arbeiten 1899–1943 (Mirko Nottscheid)

Manuela Gerlof: Tonspuren: Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989) (Raul Calzoni)

Jens Thiel (Hrsg.): Ja-Sager oder Nein-Sager. Das Hamburger Streitgespräch deutscher Autoren aus Ost und West 1961. Eine Dokumentation (Ronald Weber)

Gertrude Cepl-Kaufmann, Jasmin Grande (Hrsg.): Schreibwelten – Erschriebene Welten. Zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 (Matthias Uecker)

Christel Hartinger, Antonia Opitz, Roland Opitz (Hrsg.): … diese Stunde gehört den Autoren. Leipziger Poetik-Vorlesungen im Herbst 89 (Holger Helbig)

Heinz Härtl, Gerhard R. Kaiser (Hrsg.): Eberhard Haufe: Schriften zur deutschen Literatur (Ralf Klausnitzer)

Birgit Dahlke: Wolfgang Hilbig (Andreas Degen)

Marion Brandt, Marek Jaroszewski, Miros l aw Ossowski (Hrsg.): Günter Grass. Literatur, Kunst, Politik; Kai Schlüter: Günter Grass im Visier (Sabine Wickert, Jonathan Sprenger)

David Oels, David, Erhard Schütz (Hrsg.): Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen: Almuth Meissner, David Oels, Henning Wrage (Hrsg.): Sachtexte für Kinder und Jugendliche 2010 (Gabriele von Glasenapp)

Claude D. Conter (Hrsg.): Justitiabilität und Rechtmäßigkeit. Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne (Thomas Weitin)

Stephan Günzel (Hrsg.): Raum. Ein interdisziplinäres Handbuch (Laura Frahm)

Tilmann Köppe (Hrsg.): Literatur und Wissen. Theoretisch-methodische Zugänge (Daniel Lutz)

 

Informationen

Bernd Dammann, Jörg Schönert: Corrigendum zum Beitrag von Wolfgang Höppner über Franz Koch

Eingegangene Literatur

Vorankündigung