Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 3/2007

 


 

Zeitschrift für Germanistik (Z.f.Germ.)
Heft 3/2007. Neue Folge. XVII. Jg.
Inhaltsverzeichnis
  

 

Abhandlungen

Uta Goerlitz – Erzählte Klänge. Formen und Funktionen auditiver Wahrnehmung im „Buch von Bern“

Markus Joch – Wer verliert, gewinnt. J. M. R. Lenz' Werkphase 1774–1776 und ihre paradoxe Ökonomie

Joseph Vogl – Poetik des ökonomischen Menschen

Jutta Müller-Tamm – „Alles nicht zu Ende, alles falsch …“. Allegorie und Erzählstruktur in Stifters „Narrenburg“

Liliane Weissberg – Das Fach Germanistik an der Berliner Universität: Geschlechterpolitik im frühen 20. Jahrhundert

Rolf J. Goebel – Benjamins Traumhäuser des Kollektivs heute: Textlektüre und globale Stadtkultur

Michael Gamper – Dichtung als ,Versuch‘. Literatur zwischen Experiment und Essay

Holger Helbig – Das Treffen der Autoren. Zur Rolle der Masse auf dem Alexanderplatz in Berlin, Hauptstadt der DDR, am 4.11.1989

 

Diskussion

Andreas Dittrich – Ein Lob der Bescheidenheit. Zum Konflikt zwischen Erkenntnistheorie und Wissensgeschichte

Tilmann Köppe – Fiktionalität, Wissen, Wissenschaft. Eine Replik auf Roland Borgards und Andreas Dittrich

 

Dossier

Cord-Friedrich Berghahn – „Eins der wichtigsten Denkmäler jener Zeit“. Eine Nachlese zu Karl Philipp Moritz' 250. Geburtstag

 

Neue Materialien

Franka Köpp – „Wir müssten in Ruhe miteinander reden.“ Erich Arendt und Georg Maurer – Konvergenz poetischer Kommunikation. Georg Maurer zum 100. Geburtstag

 

Konferenzberichte

Unsicheres Wissen in der Frühen Neuzeit: Formen des Skeptizismus und Theorien der Wahrscheinlichkeit in der Interpretation von Zeichen und Zeugnissen (Konferenz v. 2.–5.4.2007 in Leucorea, Wittenberg) (Carlos Spoerhase)

„Urmeter Holocaust“: Zeitgeschichte in der Literatur nach 1945 (Internationale Tagung im Deutschen Literaturarchiv in Marbach/N. v. 28.–30.3.2007) (Jörg Döring)

Geteilte Erin nerung? Faschismus und Krieg im europäischen Kontext – 1950 (Internationale Konferenz v. 24.–26.11.2006 in Potsdam) (Helen Thein)

 

Besprechungen

Glyn S. Burgess, Clara Strijbosch (Hrsg.): The Brendan Legend. Texts and Versions (Julia Weitbrecht)

Sabine Seelbach, Ulrich Seelbach (Hrsg.): Wirnt von: Wigalois. Text der Ausgabe von J. M. N. Kapteyn (Dieter Kartschoke)

Eckehard Simon: Die Anfänge des weltlichen deutschen Schauspiels 1370–1530. Untersuchung und Dokumentation (Hans Rudolf Velten)

Hans-Jürgen Bachorski: Irrsinn und Kolportage. Studien zum Ring, zum Lalebuch und zur Geschichtklitterung (Johannes Keller)

Gudrun Loster-Schneider, Gaby Pailer (Hrsg.): Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730–1900) (Romana Weiershausen)

Nicolas Pethes: Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts (Alexander Košenina)

Hansjörg Bay, Kai Merten (Hrsg.): Die Ordnung der Kulturen. Zur Konstruktion ethnischer, nationaler und zivilisatorischer Differenzen 1750–1850 (Stefan Hajduk)

Inge Stephan, Hans-Gerd Winter (Hrsg.): Zwischen Kunst und Wissenschaft. Jakob Michael Reinhold Lenz (Maria E. Müller)

Nicola Gess: Gewalt der Musik. Literatur und Musikkritik um 1800 (Claudia Albert)

Olaf Breidbach: Goethes Metamorphosenlehre (Gideon Stiening)

Matthias Janssen (Hrsg.): Jacob Grimm: Vorlesungen über deutsche Literaturgeschichte; Berthold Friemel (Hrsg.): Brüder Grimm Gedenken 2005, Bd. 1 6 (Mark-Georg Dehrmann)

Ina Lelke: Die Brüder Grimm in Berlin. Zum Verhältnis von Geselligkeit, Arbeitsweise und Disziplingenese im 19. Jahrhundert (Berthold Friemel)

Gerhard Neumann (Hrsg.): ‚Hoffmanneske Geschichte‘. Zu einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft (Jochen Strobel)

Lothar L. Schneider : Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik. Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne (Hugh Ridley)

Hanna Delf von Wolzogen, Itta Shedletzky (Hrsg.): Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn – eine interkulturelle Beziehung. Briefe, Dokumente (Roland Berbig)

Wolfgang Braungart, Kai Kauffmann (Hrsg.): Essayismus um 1900 (Anja Oesterhelt)

Ursula Heukenkamp, Peter Geist (Hrsg.): Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts (Dirk von Petersdorff)

Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.): Zwischen den Fronten. Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert (Alexander Karasek)

Rudolf Hirsch u. a. (Hrsg.): Hugo von Hofmannsthal. Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, Bd. XVII: Dramen 15. Übersetzungen, Bearbeitungen, Prologe, Vorspiele, Bd. XXVII: Ballette, Pantomimen, Filmszenarien (Timm Reimers)

Burkhardt Lindner (Hrsg.): Benjamin-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Martin Vialon)

Heinz Brüggemann: Walter Benjamin über Spiel, Farbe und Phantasie (Rolf J. Goebel)

Harro Segeberg (Hrsg.): Mediale Mobilmachung I. Das Dritte Reich und der Film; Harro Segeberg (Hrsg.): Mediale Mobilmachung II. Hollywood, Exil und Nachkrieg (Manuel Köppen)

Erdmut Wizisla (Hrsg.): „Liebes Fritzchen“ – „Lieber Groß-Uwe“. Uwe Johnson – Fritz J. Raddatz. Der Briefwechsel; Eberhard Fahlke, Gesine Treptow: Uwe Johnson, Walter Kempowski: „Kaum beweisbare Ähnlichkeiten“. Der Briefwechsel (Lisa Kaiser)

Jürgen Link, Ulla Link-Heer, Rolf Parr u. a. (Hrsg.): kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskursanalyse (Bettina Gruber)

Inge Stephan: Medea. Multimedia Karriere einer mythologischen Figur (Anthony Bushell)

Irmela-Marei Krüger-Fürhoff, Tanja Nusser (Hrsg.): Askese. Geschlecht und Geschichte der Selbstdisziplinierung (Almut-Barbara Renger)

Uwe Schütte: Die Poetik des Extremen. Ausschreitungen einer Sprache des Radikalen (Oliver Ruf)

Tom Kindt, Hans-Harald Müller: The imp lied author: concept and controversy (Carlos Spoerhase)

Steffen Martus: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George (Sandro Zanetti)

Steffen Martus, Andrea Polaschegg (Hrsg.): Das Buch der Bücher – gelesen. Lesarten der Bibel in den Wissenschaften und Künsten (Ulrich Wergin)

Axel Ruckaberle (Hrsg.): Metzler Lexikon Weltliteratur. 1000 Autoren von der Antike bis zur Gegenwart (Monika Schmitz-Emans)

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V . (Hrsg.): Literatur vor Ort. Literarische Gesellschaften, Museen und Gedenkstätten (Ann-Sophie Barwich)

Jeanne E. Rehnig: Todesmutig. Das siebte Werk der Barmherzigkeit (Christa Frateantonio)

 

Informationen

Marbacher Archivnachrichten: Wissenschaftsgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Zum Nachlass von Hans Robert Jauß (Marcel Lepper)

In eigener Sache

Eingegangene Literatur

Vorankündigung