Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 2/2003


 

Heft 2/2003
Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge XIII
Inhaltsverzeichnis
  

 

Schwerpunkt: Literaturverfilmungen und neue Medien

 

Abhandlungen

JUDITH KLINGER– Die modernisierte Ikone. Mittelalter-Mythen und Inszenierungen von ‚Weiblichkeit‘ in Jean D’Arc-Filmen

MANUEL KÖPPEN – Krieg und Filmästhetik– Der Wirklichkeitseffekt

INES STEINER – Alte Geschichten. „Die Sklavenkönigin“. Michael Kertész’ monumentalfilmische Lektüre von Rider Haggards „Moon of Israel“

DAGMAR VON HOFF – Kunstwelten im Dialog – Literatur und Film. Stanley Kubricks „Eyes Wide Shut“ nach Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ und Léos Carax’ „Pola X“ nach Hermann Melvilles „Pierre“


Forschungsbericht

STEFAN POROMBKA – Nach den Medien ist in den Medien. Einige Anmerkungen zur aktuellen Medienwissenschaft


Projektvorstellung

HENNING WRAGE, THOMAS BEUTELSCHMIDT – Programmgeschichte DDR-Fernsehen – komparativ Auswahlbibliographie zum DDR-Fernsehen: Fernsehdramatik; Auswahlbibliographie zur Theorie der Literaturverfilmung


Neue Materialien

HEINZ DIETER TSCHÖRTNER – Drei Briefe zu Gerhart Hauptmanns „Tiberius“-Drama von 1884

BERNHARD FETZ – Zur Produktionsweise von Wien–Berlin Stereotypen. Der Publizist und „Tage-Buch“ Herausgeber Stefan Großmann


Konferenzberichte

Heinrich Mann (Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft v. 3.-5.5.2002 in Berlin) (Claudia Albert)

Erlebnisräume als Ordnungsräume der Erfahrung. Zum Anteil Hans Falladas an der literarischen Moderne des 20. Jahrhunderts (Konferenz v. 18.-19.7.2002 in Carwitz) (Wolfgang Gabler)

Neues Jahrhundert, neue Herausforderungen. Germanistik im Zeitalter der Globalisierung (Asiatische Germanistentagung v. 19.-23.8.2002 in Beijing) (Thomas Schwarz)

„Modern times“? Deutsche Literatur an den ästhetischen und denkgeschichtlichen Schnittstellen der Kultur (1925-1955) (Internationale Konferenz v. 13.-15.9.2002 an der Universität Nottingham) (Madleen Podewski)

Erste Internationale Intradisziplinäre Tagung zur Lexikographie (v. 13.-16.10.2002 in Berlin) (Michael Niedermeier)


Besprechungen

INES BORCHART (Ausgew.): 10.000 Meisterwerke der Malerei von der Antike bis zum Beginn der Moderne. 11 CD-ROM & Bildkatalog (Christof L. Diedrichs)

THOMAS BURCH, JOHANNES FOURNIER, KURT GÄRTNER (Hrsg.): Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Verbund. CD-ROM (Moritz Wedell)

DIETMAR RIEGER: Imaginäre Bibliotheken. Bücherwelten in der Literatur; MARKUS KRAJEWSKI: Zettelwirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Dirk Werle)

INSTITUT FÜR TEXTKRITIK e.V., KURT DIETRICH WOLFF (Hrsg.): Napoleons Gesetzbuch / Code Napoléon. Faksimilie-Nachdruck der Original-Ausgabe von 1808 u. CD-ROM (Michael Gamper)

JÜRGEN FOHRMANN, ANDREA SCHÜTTE, WILHELM VOSSKAMP (Hrsg.): Medien der Präsenz. Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert; JONATHAN CRARY: Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und moderne Kultur (Harun Maye)

THOMAS HAFKI (Ausgew.): 10.000 Ansichtskarten. Deutschland um 1900 im Bild. 11 CD-ROMs & Bildkatalog (Wolfgang Kabatek)

DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten. CD-ROM (Dorit Müller)

SABINE HAKE: Popular Cinema of the Third Reich (Philipp Stiasny)

LUDWIG JÄGER, GEORG STANITZEK (Hrsg.): Transkribieren. Medien / Lektüre (Carsten Morsch)

 

*

 

WILHELM STREITBERG † (Hrsg.): Die Gotische Bibel (Anna Helene Feulner)

FERDINAND VAN INGEN, HANS-GERT ROLOFF (Hrsg.): Johann Beer. Sämtliche Werke. Bd. 8, 10; ANDREAS BRANDTNER, WOLFGANG NEUBER (Hrsg.): Beer 1655-1700. Hofmusiker, Satiriker, Anonymus; HELMUT PACHLER: Johann Beer (Hartmut Heinze)

STEFAN MATUSCHEK (Hrsg.): „Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht“. Platons Symposion und seine Wirkung in der Renaissance, Romantik und Moderne (Till Kinzel)

ERNST HABERKERN (Hrsg.): Das „Beichtbüchlein“ des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften (Rudolf Bentzinger)

LUTZ S. MALKE (Hrsg.): Narren. Porträts, Feste, Sinnbilder, Schwankbücher und Spielkarten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert (Hans Rudolf Velten)

STEFAN ELIT: Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie. Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur (Josefine Kitzbichler)

HELMUT KOOPMANN: Goethe und Frau von Stein. Geschichte einer Liebe (Thorsten Valk)

WOLFGANG STELLMACHER, LÁSZLÓ TARNÓI (Hrsg.): Goethe. Vorgaben. Zugänge. Wirkungen (Anne Bohnenkamp)

JÖRG DREWS, DIRK SANGMEISTER (Hrsg.): Johann Gottfried Seume. Briefe (Klaus Gerlach)

ARNOLD PISTIAK: „Ich will das rote Sefchen küssen.“ Nachdenken über Heines letzten Gedichtzyklus (Jost Hermand)

Uwe Puschner: DIE VÖLKISCHE BEWEGUNG IM WILHELMINISCHEN KAISERREICH. SPRACHE, RASSE, RELIGION (WALTER DELABAR)

HANS RUDOLF WAHL: Die Religion des deutschen Nationalismus. Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex (Gregor Streim)

CHRISTOPH KÖNIG: Hofmannsthal. Ein moderner Dichter unter den Philologen (David Oels)

ERWIN ROTERMUND (Hrsg.): Spielzeit eines Lebens: Studien über den Mainzer Autor und Theatermann Rudolf Frank (1886-1979) (Christine Weder)

WILHELM HAEFS, WALTER SCHMITZ (Hrsg.): Martin Raschke (1905-1943). Leben und Werk (Andreas Möller)

Quellensammlungen zu Kultur und Literatur 1933-1945: Das Dritte Reich. Daten – Bilder – Dokumente, CD-ROM; Deutsche Geschichte von Tag zu Tag. 1918-1949, CD-ROM; SEBASTIAN GRAEB-KÖNNECKER (Hrsg.): Literatur im Dritten Reich. Dokumente und Texte (Ralf Klausnitzer)

GERHARD KAISER: „... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine.“ Erzählstrategien in Thomas Manns Doktor Faustus; EVA BAUER LUCCA: Versteckte Spuren. Eine intertextuelle Annäherung an Thomas Manns Roman Doktor Faustus; INKEN STEHEN: Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns Doktor Faustus (Ralf Klausnitzer)

MINGYI YUAN: Zwischen dramatischer Ballade und Dokumentartheater. Bühnenstücke von Günther Weisenborn; FRANK OVERHOFF (Hrsg.): Günther Weisenborn zum 100. Geburtstag (Heinz Dieter Tschörtner)

VEZA CANETTI: Der Fund. Erzählungen und Stücke; HELMUT GÖBEL (Hrsg.): Veza Canetti (Alexander Košenina)

JOANNA JABLKOWSKA: Zwischen Heimat und Nation - Das deutsche Paradigma? Zu Martin Walser; MATTHIAS N. LORENZ: Martin Walser in Kritik und Forschung. Eine Bibliographie (Helmut Peitsch)

HEINRICH DETERING (Hrsg.): Autorschaft. Positionen und Revisionen; WILLIAM IRWIN (Hrsg.): Death and Resurrection of the Author? (Carlos Spoerhase)

GERNOT BÖHME: Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre; BERND KLEIMANN, REINOLD SCHMÜCKER (Hrsg.): Wozu Kunst? Die Frage nach ihrer Funktion (Uta Beiküfner)

UWE WIRTH (Hrsg.): Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften (Jörg Hagemann)

PETER K. SCHNEIDER: Wahnsinn und Kultur oder „Die heilige Krankheit“. Die Entdeckung eines menschlichen Talents (Alexander Kosenina)

MARTINA WAGNER-EGELHAAF (Hrsg.): Region – Literatur – Kultur. Regionalliteraturforschung heute (Berthold Friemel)

KERSTIN GERNIG (Hrsg.): Nacktheit. Ästhetische Inszenierungen im Kulturvergleich (Stefanie Stockhorst)

HEINZ BRÜGGEMANN: Architekturen des Augenblicks. Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, WERNER KÖSTER: Die Rede über den „Raum“. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts (Oliver Simons)

FRANCISZEK GRUCZA (Hrsg.): Tausend Jahre Polnisch-deutsche Beziehungen. Sprache – Literatur – Kultur – Politik (Kirsten Adamzik)

HANNA KÖLLHOFER: Akustische Imitationen. Einführung in das Hörspiel „Ich würde ein....“. Von Hubert Fichte; ULRICH CARP: Rio Bahia Amazonas. Untersuchungen zu Hubert Fichtes Roman der Ethnologie mit einer lexikalischen Zusammenstellung der Religionen Brasiliens; HUBERT FICHTE: Ketzerische Bemerkungen für eine neue Wissenschaft vom Menschen (Sibylle Benninghoff-Lühl)

Deutsch-portugiesische Begegnungen. CATARINA MARTINS, JÚLIA GARRAIO: Camões na Alemanha; TERESA CORTEZ MARIA: Os contos de Grimm em Portugal; MARIA ANTÓNIA GASPAR TEIXEIRA, MARIA DE FÁTIMA GIL: Do Pobre B.B. em Portugal; ANA ISABEL MARQUES: Paisagens da Memória; MARIA TERESA MARTINS DE OLIVEIRA: A Mulher e o Adultério nos romances O Primo Basílio de Eça de Queirós e Effi Briest de Theodor Fontane (Clara Ervedosa)

GERHARD HELBIG, LUTZ GÖTZE, GERT HENRICI, HANS-JÜRGEN KRUMM (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch (Maik Walter)

HEINZ-HELMUT LÜGER (Hrsg.): Höflichkeitsstile (Ulla Fix)


Informationen

Eingegangene Literatur