Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 2/1999


 

Heft 2/1999
Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge IX
Inhaltsverzeichnis
  

 

Schwerpunkt: Literatur im 'Dritten Reich'

 

Abhandlungen

Erhard Schütz – Literatur im 'Dritten Reich'. Vorbemerkung

Horst Denkler - Was war und was bleibt? Versuch einer Bestandsaufnahme der erzählenden Literatur aus dem 'Dritten Reich'

Ralf Klausnitzer - "Wir rücken die Burgen unseres Glaubens auf die Höhen des Kaukasus": "Reichsdramaturg" Rainer Schlösser zwischen Jena-Weimar und Führerbunker

Wolfgang Höppner - Franz Koch, Erwin Guido Kolbenheyer und das Organische Weltbild in der Dichtung

Erwin Rotermund - Denkarbeit und physiognomische Erkenntnis. Zu Joachim Günthers Publizistik im ,Dritten Reich'

Gregor Streim - Junge Völker und neue Technik. Zur Reisereportage im 'Dritten Reich', am Beispiel von Friedrich Sieburg, Heinrich Hauser und Margret Boveri

Christian Härtel - "Ein Lied vom Stahl". Wilfrid Bade: Autor und Beamter im Propagandaministerium

Heidrun Ehrke-Rotermund - Gegen "die Insektifizierung des Menschen". Gerhard Nebels Kritik an der Luftwaffe des 'Dritten Reiches'

Sebastian Graeb-Könneker - "Fortschritt" und 'Drittes Reich'


Forschungsberichte

Jörg Döring - Literatur, Film und Veranstaltungskult im NS. Eine Diskussion neuerer Forschungsbeiträge

Marcus Gärtner - Schwerte und das Schwertische

Stephan Porombka, Thomas Wegmann - Das Erinnern vergessen? Eine Recherche im Internet zum Thema "Kultur im 'Dritten Reich'"


Neue Materialien

Hansjörg Schneider - Ferdinand Bruckners Stücke auf Prager Bühnen


Konferenzberichte

Thomas Bernhard und die Weltliteratur (Kongreß v. 16.-20.9.1998 in Berlin) (Stefan David Kaufer)

Weimarer Klassik in der Ära Ulbricht (Symposium v. 24.-26.9.1998 in Weimar) (Marcus Gärtner)

Brigitte Reimanns Leben und Werk (Konferenz v. 25.-27.09.98 in Neubrandenburg) (Andrea Rudolph)


Besprechungen

Uwe Puschner u.a. (Hrsg.): Handbuch zur "Völkischen Bewegung" 1871-1918 (Walter Delabar)

Peter Sprengel: Scheunenviertel-Theater; ders.: Populäres jüdisches Theater in Berlin von 1877 bis 1933
(Meike Herrmann)

Rainer Kolk: Literarische Gruppenbildung. Am Beispiel des George-Kreises 1890-1945 (Ralf Klausnitzer)

Carla Müller-Feyen: Wilhelm Herzog und "Das Forum" (1914-1929); Claudia Müller-Stratmann: Wilhelm Herzog und "Das Forum" (Jürgen Joachimsthaler)

Sissel Laegreid: Das poetische Werk Else Lasker-Schülers; Gertrud Kolmar: Briefe; Karin Lorenz-Lindemann (Hrsg.): Studien zu den Dichtungen Gertrud Kolmars; Jutta Ittner: Leben und literarisches Werk Martin Gumperts; A. Renate Chédin: Stefan Zweig "Die Welt von Gestern"; Hans-Peter Bayerdörfer, Jörg Schönert (Hrsg.): Theater gegen das Vergessen (Anne Kuhlmann)

Alexander Schmidt: Reisen in die Moderne; Alf Lüdtke u.a. (Hrsg.): Amerikanisierung; Philipp Gassert: Amerika im Dritten Reich (Erhard Schütz)

 

*

 

Jens Stüben (Hrsg.): Johann Christian Günther (1695-1723) (Ursula Regener)

Manfred Matheis: Das Bild des Philosophen in Literatur und Philosophie um 1800 (Alexander Košenina)

Viktor Zirmunskij: Deutsche Romantik und moderne Mystik; Wolfgang Bunzel u.a. (Hrsg.): Schnittpunkt Romantik (Hans Werner Weglöhner)

Peter Stein u.a. (Hrsg.): 1848 und der deutsche Vormärz; Martina Lauster, Günter Oesterle (Hrsg.):Vormärzliteratur in europäischer Perspektive II (Maria Zens)

Hartwig Schultz (Hrsg.): Achim von Arnim und Clemens Brentano; Holger Schwinn: Kommunikationsmedium Freundschaft; Ulrich Zwetz: Das Geheimnis der Schrift (Roland Berbig)

Wulf Wülfing u.a. (Hrsg.): Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde 1825-1933 (Walter Hettche)

Gesine Bey (Hrsg.): Berliner Universität und deutsche Literaturgeschichte (Henrik Bispinck)

Peter Sprengel (Hrsg.): Gerhart Hauptmann. Tagebücher 1914-1918 (Robert Nehring)

Wolfgang Asholt, Walter Fähnders (Hrsg.): "Die ganze Welt ist eine Manifestation": die europäische Avantgarde und ihre Manifeste (Grit Heinrich)

Georg Potempa: Thomas Mann-Bibliographie; Gert Heine, Paul Schommer (Hrsg.): Widmungen von Thomas Mann 1887-1955; Klaus Makoschey: Quellenkritische Untersuchungen zum Spätwerk Thomas Manns (Georg Wenzel)

Thomas Baltensweiler: Mass und Wert - die Exilzeitschrift von Thomas Mann und Konrad Falke; Dietmar Krug: Zur Gestaltung des Erotischen im Frühwerk Thomas Manns; Dirk Wolters: Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder" in seiner Zeit (Sibille Tröml)

Thomas Doktor, Carla Spies: Gottfried Benn - Rainald Goetz (Stephan Elison)

Silvia Henke: Studien zu einem kleinen Drama im Werk von A. Jarry, E. Lasker-Schüler, M. Fleißer, D. Barnes (Susanne Mors)

Linda Simonis: Zur Struktur der Kulturgeschichte bei Jacob Burckhardt, Georg Lukács, Ernst Robert Curtius und Walter Benjamin; Horst Hansen: Ernst Bloch und der Geist seiner Zeit (Magnus Schlette)

Ursula Töller: Studie zu Ingeborg Bachmanns Erzählband "Das dreißigste Jahr"; Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): "Text Tollhaus für Bachmann-Süchtige?"; Corinna Caduff: Figuren der Musik in der Literatur Ingeborg Bachmanns; Bettina Bannasch: Schreiben nach "Malina" (Burghard Damerau)

Walter Düsing (Hrsg.): Traditionen der Lyrik (Ursula Heukenkamp)

Lutz Danneberg u.a. (Hrsg.): Scientica Poetica (Christian Jäger)

Österreichisches Literaturarchiv (Hrsg.): Sichtungen. Archiv, Bibliothek, Literaturwissenschaft (Ralf Georg Bogner)

Dieter Schulz: Amerikanischer Transzendentalismus (Alfred Herrmann)

Thomas Anz: Literatur und Lust (Clas Dammann)

Jürgen Link: Versuch über den Normalismus (Nicola Würffel)

Andreas B. Kilcher: Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma (Robert Stockhammer)

Willi Huntemann, Lutz Rühling (Hrsg.): Fremdheit als Problem und Programm (Christiane Hellermann)


Informationen

Eingegangene Literatur