Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 1/2008


 

Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)
Heft 1/2008. Neue Folge. XVIII. Jg.
Inhaltsverzeichnis
  

 

Schwerpunkt: Literatur – Traum – Film

 

Abhandlungen

INGE STEPHAN – Einleitung

HARTMUT BÖHME – Vergangenheit und Zukunft im Traum. Zur Traumhermeneutik bei Artemidor von Daldis und Ludwig Binswanger

JÖRN MÜNKNER – ,Böser Weiber‘ Zähmung: Von fingierten Männerträumen und anderen Schimären

MIROSLAWA CZARNECKA – Mythologische Frauenträume im Barock. Funktion, Deutung und Inszenierungstechniken von Träumen am Beispiel des ersten deutschen Schäferromans „Jungst=erbawete Schäfferey“ (1632)

HANS-GERD WINTER – „So verwegen – so tollkühn [...], weil auch ich es gewagt zu dichten.“ Jakob Michael Reinhold Lenz’ Traum vom Dichtergenie

RÜDIGER STEINLEIN – „eigentlich sind es nur Träume“. Der Traum als Motiv und Narrativ in märchenhaft-phantastischer Kinderliteratur von E. T. A Hoffmann bis Paul Maar. Aspekte und eispiele einer kinderliterarischen Traumerzählungsästhetik

SOPHIE WENNERSCHEID – Das Leben, ein Traum? Lust am Schein in Strindbergs „Traumspiel“ (1902)JULIA FREYTAG – Träumen mit offenen Augen. Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ (1926)

ANNE D. PEITER – Gehäuse und Traum. Zu Carl Theodor Dreyers Film „Dies Irae“ (1943)

MANUEL KÖPPEN – Das Genie im Spiegel. Melancholie und Künstlerträume in Jean Cocteaus „Orphée“ (1949)

DAGMAR VON HOFF – „Träume zu verkaufen.“ Hans Richters filmische Reflexion der historischen Avantgarde

BRIGITTE KRÜGER – „Ich bin nicht in allem ein orthodoxer Freudianer“. Franz Fühmann, Freud, C. G. Jung und die Träume

VERENA WOLFF – Fühmann träumt

KATJA SCHUBERT – Gefährdete Zeugenschaft: Träume der ‚Endlösung‘ in Werken von Jean Cayrol, Ingeborg Bachmann, Peter Weiss, Barbara Honigmann und Cécile Wajsbrot

 

Konferenzberichte

Materiality and Visuality in the Story of Tristan and Isolde (Internationale Tagung v. 29.3.–1.4.2007 in North Carolina) (Sebastian Möckel)

Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung (Tagung in Berlin v. 26.–28.7.2007) (Claudia Albert)

Leitbild mit Widersprüchen – Vormärz und Aufklärung (Internationales Symposium v. 10.–12.5.2007 in Wolfenbüttel) (Stefan Elit)

Spiele um Grenzen: Germanistik von der Weimarer bis zur Berliner Republik (Tagung v. 11.–12.5.2007 in Siegen) (Anna Lux)

Der Gast in der Moderne. Typen und Formen erzählter Gastlichkeit (Tagung in Bielefeld v. 25.–27.4.2007) (Julia Bertschik)

 

Besprechungen

JÜRG GLAUSER, CHRISTIAN KIENING (Hrsg.): Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne (Ingrid Baumgärtner)

THOMAS ALTHAUS, SABINE SEELBACH (Hrsg.): Salomo in Schlesien. Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605–2005) (Peter Heßelmann)

HANS-GEORG KEMPER: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit, Bde. 4/I, 4/II (Peter-André Alt)

CLAUDIA BENTHIEN: Barockes Schweigen. Rhetorik und Performativität des Sprachlosen im 17. Jahrhundert (Martin Disselkamp)

HELMUT C. JACOBS (Hrsg.): Gegen Folter und Todesstrafe. Aufklärerischer Diskurs und europäische Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Alexander Košenina)

JULIA A. SCHMIDT-FUNKE: Karl August Böttiger (1760–1835). Weltmann und Gelehrter (Klaus Gerlach)

ANNETTE SEEMANN: Anna Amalia, Herzog von Weimar; LEONIE und JOACHIM BERGER: Anna Amalia von Weimar. Eine Biographie; HELLMUT TH. SEEMANN (Hrsg.): Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar (Steffan Davies)

SABINE KYORA, STEFAN NEUHAUS (Hrsg.): Realistisches Schreiben in der Weimarer Republik; ULRICH KITTSTEIN: „Mit Geschichte will man etwas“. Historisches Erzählen in der Weimarer Republik und im Exil (1918–1945) (David Oels)

MANUEL KÖPPEN, ERHARD SCHÜTZ (Hrsg.): Kunst der Propaganda. Der Film im Dritten Reich (Marc Silberman)

STEFAN BÖRNCHEN: Kryptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns „Doktor Faustus“ (Dirk Werle)

JENS KEGEL: „Wollt ihr den totalen Krieg?“. Eine semiotische und linguistische Gesamtanalyse der Rede Goebbels’ im Berliner Sportpalast am 18. Februar 1943 (Anja Lobenstein-Reichmann)

JOCHEN VOGT, ALEXANDER STEPHAN (Hrsg.): Das Amerika der Autoren. Von Kafka bis 09/11 (Klaus R. Scherpe)

BJÖRN SCHAAL: Jenseits von Oder und Lethe. Flucht, Vertreibung und Heimatverlust in Erzähltexten nach 1945 (Günter Grass – Siegfried Lenz – Christa Wolf) (Kirsten Möller)

SIGRID G. KÖHLER: Körper mit Gesicht. Rhetorische Performanz und postkoloniale Repräsentation in der Literatur am Ende des 20. Jahrhunderts (Clara Ervedosa)

RALF KLAUSNITZER, CARLOS SPOERHASE (Hrsg.): Kontroversen in der Literaturtheorie/ Literaturtheorie in der Kontroverse (Sandra Pott)

DIRK PILZ: Krisengeschöpfe. Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik (Rüdiger Zymner)

PAUL MICHAEL LÜTZELER: Kontinentalisierung. Das Europa der Schriftsteller (Christoph Parry)

MICHAEL KNOCHE, JUSTUS H. ULBRICHT, JÜRGEN WEBER (Hrsg.): Das „deutsche Buch“ in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe (Ine Van linthout)

MONA KÖRTE, CORNELIA ORTLIEB (Hrsg.): Verbergen, Überschreiben, Zerreißen. Formen der Bücherzerstörung in Literatur, Kunst und Religion (Steffen Siegel)

ANDREAS BÖHN, CHRISTINE MIELKE (Hrsg.): Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentation urbaner Räume von Troja bis SimCity (Ralf Bogner)

NURY KIM u. a.: Das vereinte Deutschland im Brennpunkt (Inwon Park)

 

Informationen

Marbacher Archivnachrichten: Theoriegenerationen 1945–1989 (3. Marbacher Sommerschule v. 15.7.–3.8.2007) (Marcel Lepper)

Eingegangene Literatur

Vorankündigung