Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Band 14


 

Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik

  

publ_14.jpg

Jetzt bestellen!

 

Band 14

 

INGE STEPHAN,
HANS-GERD WINTER (Hrsg.):


Zwischen Kunst und Wissenschaft.
Jakob Michael Reinhold Lenz

 

ISBN 978-3-03910-885-5 br.
 


Zur Abbildung von Susanne Theumer auf der ersten Umschlagseite


Inhaltsverzeichnis

 

Inge Stephan, Hans-Gerd Winter
Einleitung


I.

Inge Stephan
„An das Herz“. Zu den Lenz-Arbeiten von Susanne Theumer

 

Hans-Gerd Winter
Lenz' Brunnensturz.
Eine Installation von Joachim Hamster Damm

 

Peter Petersen
Das Lenz-Gedicht „Gemählde eines Erschlagenen“ in der Vertonung durch Adriana Hölszky (1993)

 

II.

Hans-Gerd Winter
„Recht beschwerliche Gedächtnisarbeit“.
Über die Widersprüche zwischen den Lenz-Bildern in der Wissenschaft der letzten dreißig Jahre

 

Marianne Vogel
Der „neue Lenz“.
Heutige literatur- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen auf Jakob Michael Reinhold Lenz am Beispiel der Geschlechterforschung

 

Inga Achilles
Biografie postmodern. Die Notwendigkeit einer  literaturwissenschaftlichen Lenz-Biografie

 

Gesa Weinert
„Verheyrathung“, „F. Haus“, Grabstätte und andere biografische Bruchstücke zu J. M. R. Lenz

 

III.

Arnd Beise
Lyrische Lenz-Porträts im 20. Jahrhundert.
Zu Texten von Huchel, Messow, Bobrowski und Körner

 

Ulrich Wergin
„Gespräch im Gebirg“.
Celan gibt „Lenz" mit Nietzsche zu lesen

 

Arnd Beise
„Bilderfolge einer ausweglosen Selbstzerfleischung“.
Alfred Hrdlickas Lenz-Illustrationen

 

Ulrich Kaufmann
„So leben wir hin“.
Harald Gerlachs Annäherungen an Jakob Michael Reinhold Lenz

 

Hans-Ulrich Wagner
„Du bist das Genie“.
Gesellschaft, Poesie und Liebe im „Lenz“-Film von Egon Günther

 

Ariane Martin
Auf der Spur eines Verbrechens.
Das Genre Lenz-Krimi in den Romanen „Goethes Mord“ (1999) von Hugo Schultz und „Der rote Domino“ (2002) von Marc Buhl

 

Götz Zuber-Goos
Erinnerung an eine „Hofmeister“-Inszenierung

 

Ulrich Kaufmann
„Ich aber werde dunkel seyn“.
Die Jenaer Lenz-Ausstellung. Eine Rückschau

 

Anhang
Auswahlbibliographie
Zu den Autorinnen und Autoren
Personenregister

 

Klappentext

Biografie und Werk des Sturm und Drang-Autors Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792) üben eine anhaltende Faszination auf Schriftsteller und Künstler unserer Zeit aus. Seine Person und sein unglückliches Schicksal, das in Ausgrenzung und Krankheit endete, bilden immer noch ein Identifikationsmuster, an dem Künstler der Gegenwart Ängste und Wünsche abarbeiten können, die ihre eigene Rolle betreffen. Dass Lenz zu Lebzeiten in den Spielen um Macht und Geltung im literarischen Feld unterlag, bringt ihm heute eher Sympathie ein.


Dieser Band, der auf eine Konferenz an der Humboldt-Universität zu Berlin (2005) zurückgeht, behandelt die Frage, wie Lenz in unserer Gegenwart in Literatur und Literaturwissenschaft, aber auch in Theater, Musik und Kunst und in einer Ausstellung präsent ist; er untersucht, welches Bild von Autor und Werk sich ergibt, in welchen ästhetischen und/oder thematischen Zusammenhängen auf Lenz rekurriert wird und wie sich die Auseinandersetzung mit der Lebens- und Werkgeschichte dieses Autors auf der Basis unseres heutigen Bewusstseinsstandes gestaltet.