Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Band 10 Vorwort


 

Band 10 - „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“.


VORWORT

     
Das Motto des Tagungsbandes Von der Unzerstörbarkeit des Menschen ist einer Rezension entnommen, die Ingeborg Drewitz zu Alexander Solschenizyns Krebsstation (1968) verfaßt hat – zu einer Zeit, als sie von der eigenen Erkrankung bereits wußte, sich dadurch in ihren vielfältigen Aktivitäten jedoch kaum bremsen ließ. Es ist weniger eine trotzige Behauptung denn eine utopische Formel, mit der sich Ingeborg Drewitz zu einem Zeitpunkt Mut zu machen versuchte, als sie nicht nur feststellen mußte, daß die eigenen Kräfte zu schwinden begannen. Auch das literarisch-politische Feld, in dem sie fast vierzig Jahre eine beeindruckende vita activa geführt hat, begann sich so zu verändern, daß viele der Positionen, die sie als Autorin eingenommen hatte, von einer jüngeren Generation als überholt beiseite geschoben wurden. Als Ingeborg Drewitz 1986 starb, war es bereits still um eine Autorin geworden, die wie kaum eine andere in verschiedenen öffentlichen Funktionen das politisch-kulturelle Leben in West-Berlin und der Bundesrepublik geprägt und dabei ein hohes öffentliches Ansehen erworben hatte, das jedoch nach ihrem Tod rasch zu verblassen begann. Die Gründe für diesen zweiten ‚öffentlichen‘ Tod sind vielfältig: Sie reichen von der schwierigen Autorschaft von Frauen im allgemeinen und den problematischen Mechanismen von Erinnern und Vergessen im literarischen Feld im besonderen bis hin zu den Spezifika eines moralisch-politischen Habitus, der untrennbar mit den Erfahrungen des Faschismus und der Nachkriegszeit verbunden ist.
      
Die internationale Tagung, die im November 2003 anläßlich des achtzigjährigen Geburtstages der Autorin an der Humboldt-Universität zu Berlin als Kooperationsveranstaltung zwischen der Ohio State University und der Humboldt-Universität stattfand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ingeborg Drewitz mit ihrem literarischen Werk und ihren kulturellen, sozialen und politischen Aktivitäten wieder ins öffentliche Bewußtsein der Gegenwart zurückzuholen. Beide Veranstalterinnen haben die Autorin noch persönlich kennengelernt, ohne jedoch zum Freundes- oder engeren Bekanntenkreis gehört zu haben. Infolgedessen ging es ihnen nicht um die Glorifizierung einer zu Unrecht vergessenen Autorin, sondern um die kritische Rekonstruktion eines Lebenswerks, das in gewisser Weise symptomatisch für die schwierigen Bedingungen weiblicher Autorschaft in der Nachkriegszeit stehen kann. Mit Bedacht haben die beiden Organisatorinnen daher – neben ausgewiesenen Expert(inn)en für die Nachkriegsliteratur bzw. die Literatur von Frauen – gezielt jüngere Wissenschaftler(innen) aus dem In- und Ausland eingeladen, um einen produktiven wissenschaftlichen Diskurs zwischen den Generationen und den verschiedenen theoretischen Lagern zu initiieren. Begleitend zu der Tagung fand an der Humboldt-Universität ein Seminar zu Ingeborg Drewitz im literarischen Feld der Nachkriegszeit statt. Die Studierenden nahmen nicht nur aktiv an der Tagung teil, sondern lieferten auch so vorzügliche Arbeiten, daß ein Teil von ihnen Aufnahme in den Tagungsband gefunden hat. Die vorliegende Publikation setzt sich also aus den zwanzig auf dem Symposium gehaltenen und überarbeiteten Vorträgen sowie aus vier ausgewählten studentischen Beiträgen zusammen; hinzu kommt der Beitrag eines Kollegen von der Humboldt-Universität, der an der Tagung nicht teilnehmen konnte und seinen Aufsatz zu Ingeborg Drewitz’ Bekenntnis zu Margret Boveri erst für den Tagungsband fertiggestellt hat.
      
Der Tagungsort bot sich aus verschiedenen Gründen an: Ingeborg Drewitz ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Hier hat sie die meiste Zeit ihres Lebens verbracht und eine herausgehobene Rolle im öffentlichen Leben gespielt. Darüber hinaus hat sie die Stadt und ihre Menschen immer wieder zum Thema ihrer Texte gemacht. Ihr Nachlaß befindet sich in der Akademie der Künste, und es gibt eine Reihe von Orten, die an sie als Autorin erinnern. Überdies ist Ingeborg Drewitz mit der Humboldt-Universität in besonderer Weise verbunden – freilich in einer Art, die für beide Seiten kein Ruhmesblatt in ihrer Geschichte darstellt. Kurz vor Kriegsende im April 1944 hat Ingeborg Drewitz an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, Fachgruppe „Deutschkunde“, mit einer Arbeit über Kolbenheyer promoviert und gehört damit zu jener Generation von Intellektuellen, die keineswegs so unbelastet vom faschistischen Gedankengut waren, wie sie dies im nachhinein gerne gewesen wären. Die Dissertation, die sich ebenso wie eine Reihe von frühen Mitschriften und Aufzeichnungen aus der Studienzeit im Nachlaß befindet, zeigt, welchen weiten Weg Ingeborg Drewitz von einer angepaßten jungen Studentin bis hin zur engagierten Kämpferin für Menschenrechte zurückgelegt hat und erklärt vielleicht im nachhinein ein wenig die merkwürdige Unrast, die sich durch das Leben der Autorin nach 1945 zieht. Natürlich entwertet die Entdeckung dieser jugendlichen Verstrickung in die faschistische Ideologie nicht die spätere Lebensleistung der Autorin. Ganz im Gegenteil. Sie verweist vielmehr auf die Brüche in einem Leben, das nicht so geradlinig verlaufen ist, wie man dies aus der Rückschau wünschen mag.
     
Die Organisation und Durchführung eines so großen Symposiums sowie die Herstellung des dazugehörigen Tagungsbandes wäre ohne Hilfestellung von verschiedenen Seiten nicht möglich gewesen. Zu danken ist zunächst der Ohio State University und der Humboldt-Universität sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Humboldt-Stiftung für ihre finanzielle Unterstützung. Dank gebührt Sabine Imhof, Kerstin Krull und Silvia Striebing für ihre tatkräftige Unterstützung im Vorfeld und im Verlauf der Tagung ebenso wie Julia Freytag und Alexandra Tacke, die als studentische Hilfskräfte für den reibungslosen Ablauf der Tagung gesorgt und zu der freundlichen und entspannten Atmosphäre während des Symposiums maßgeblich beigetragen haben. Der Tagungsband hätte ohne die bewährte Professionalität von Dr. Brigitte Peters und ohne die Mithilfe von Svea Bräunert, Dörte Richter und Uta Kabelitz weder in der Schnelligkeit noch mit der Sorgfalt produziert werden können, die alle Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik auszeichnet. Auch die Hilfsbereitschaft, mit der Frau Gabriele Zenke von der Akademie der Künste, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei ihren Recherchen im Ingeborg-Drewitz-Archiv unterstützte, war von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die Qualität und Originalität der Beiträge, die alle mehr oder minder intensiv auf die noch weitgehend unerschlossenen Bestände des Archivs zurückgreifen konnten und damit erstmals ein umfassendes, auf breiter Materialkenntnis basierendes neues Bild der Autorin, ihres Werkes und ihrer Aktivitäten liefern. Unser ganz spezieller Dank gilt den Töchtern von Ingeborg Drewitz, insbesondere Jutta Hoppe, die die Tagung nicht nur mit Interesse und Engagement begleitete, sondern auch großzügig die Zitation aus dem handschriftlichen Nachlaß erlaubte und eine umfassende Abdruckgenehmigung für bislang unveröffentlichte Texte und Bilder erteilte.

Barbara Becker-Cantarino, Inge Stephan
Ohio und Berlin, Mai 2004

--------------------------------------------------------------------------------

[1] Die Rezension befindet sich im Archiv der Akademie der Künste, Berlin, Ingeborg-Drewitz-Archiv, Nachlaß, Kasten 110.

[2] Der Begriff spielt an auf Hannah Arendt: Vita activa oder vom tätigen Leben, München 111999.

[3] Barbara Hahn: Unter falschem Namen. Von der schwierigen Autorschaft der Frauen, Frankfurt a. M. 1991.

[4] Daß Frauen als Autorinnen im literarischen Feld mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, läßt sich zumindest indirekt aus den Ausführungen von Bourdieu entnehmen, mit denen er am Ende seines Lebens seine Feldtheorie genderspezifisch ergänzt hatte. Vgl. Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft. In: Irene Dölling, Beate Krais (Hrsg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechter-konstruktionen in der sozialen Praxis, Frankfurt a. M. 1997, S. 153-217. Zum Zusammenhang von Geschlecht undGedächtnis vgl. auch Christina von Braun, Inge Stephan (Hrsg.): Gender @ Wissen, Köln, Wien 2004.

[5] Es handelt sich um die Beiträge von Patricia Ebel, Svea Bräunert, Gregor Eppinger, und Dörte Richter. Ausdrücklich gedankt sei auch dem Fotographen Stijepo Pavlina für die Veröffentlichung des Drewitz-Fotos (S. 409).

[6] Vgl. auch die Ausstellung „Vom Ausschluss zum Abschluss. Berliner Germanistinnen 1900 bis 1945. Studienalltag und Lebenswege“ im Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin vom 6.4.–8.4.2004.

[7 ] Vgl. Christoph König (Hrsg.): Internationales Germanisten-lexikon 1800 bis 1950, 3 Bde., Berlin 1994 und die lebhaften Debatten um die verschwiegene und verdrängte NS-Vergangenheit von einflußreichen Intellektuellen wie z. B. Walter Jens und Walter Höllerer, die im übrigen nicht ohne Scheinheiligkeit in den Medien geführt wird.