Humboldt-Universität zu Berlin - HU-LEAKS

 

 

Letzter Stand:

 

WEICHE Stimmberechtigung:

Der StuRa hat 7 gewählte Mitglieder, außerdem ist jede/r stimmberechtigt, der/die bei 3 der letzten 5 Sitzungen anwesend war.

 

https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/studierende/stura/gewaehlte-mitglieder-1

 

 

HARTE Quotierung

 

https://gremien.hu-berlin.de/de/stupa/sitzungen/2016/04-28/01_antrag_quotierung.pdf

 

http://astaup.de/2006/10/maennlich-dominantes-redeverhalten-erkennen-und-verhindern/

 

 

Antrag an das 24. StuPa 

Antragsstellende Liste: LuSt

Der Studierendenrat beschließt eine "harte Redelisten Quotierung" für 

alle Sitzungen des aktuellen Semesters. 

 

Das bedeutet:

 

1. Eine weiblich gelesene Person fuehrt eine Redeliste

 

2. Meldet sich eine weiblich gelesene Person zu Wort, wird sie auf der Redeliste

vor die erste männlich gelesene Person gezogen, vor der nicht bereits eine 

weiblich gelesene Person steht.

 

3. Stehen auf der Redeliste nur drei männlich gelesene Personen und es 

meldet sich keine weiblich gelesene Person mehr zu Wort, wird die Redeliste 

geschlossen und die Debatte nach diesen drei Personen beendet. 

Soll die Debatte dennoch weitergeführt werden, muss dies direkt beantragt und vom 

StuPa beschlossen werden.

4. Meldet sich eine Person zu Wort, die noch nichts gesagt hat, wird sie auf der 

Redeliste nach vorn gezogen. Die Geschlechterquotierung aus 1. bleibt davon 

unberührt.