Humboldt-Universität zu Berlin - Science Communication in 20th Century Europe

Humboldt-Universität zu Berlin | Projekte | Science Communication in 20th Century Europe | Die neuen Technikmuseen der 1970er/80er Jahre. Konzepte - Erfolge - Transformationen

Die neuen Technikmuseen der 1970er/80er Jahre. Konzepte - Erfolge - Transformationen

 

Sektion auf der VDI/Agricola-Tagung "Technik.Geschichte.Vermitteln", 29. Sept. 2023

 

Der Museumboom der deutschen Nachkriegszeit ergriff auch die Musealisierung von Technik und (Industrie-)Arbeit und führte zu einer Reihe von neuen Museumskonzepten, deren Verwirklichung häufig viele Jahre erforderte. Ein neues Museum für Verkehr und Technik öffnete in West-Berlin nach jahrzehntelangem Vorlauf erst 1983. Zuvor hatte Peter Schirmbeck 1976 mit seiner Abteilung "Industrialisierung" im Museum der Stadt Rüsselsheim technische Exponate mit solchen der industriellen Arbeitswelt konfrontiert, was zu internationaler Aufmerksamkeit führte. Drei Jahre später beschloss Baden-Württemberg die Errichtung eines Landesmuseums für Technik und Sozialgeschichte, welches sich in das heutige Technoseum verwandelt hat. Auch in der DDR sollte das Konzept der polytechnischen Museen Mitte der 1970er Jahre eine Transformation erfahren und in Dresden entwickelten sich aus einer Elektronik- und Kameraausstellung in verschiedenen Etappen die heutigen Technischen Sammlungen, die anders als der Name vermuten lässt, mittlerweile viele Elemente des Erlebnismuseums und der Science Center adaptiert haben.

Die Sektion versucht, anhand der Beispiele eine doppelte Entwicklung von musealer Technikpräsentation zu diskutieren: auf der einen Seite die politische und (sozial-)historische Neubestimmungen des Museums und auf der anderen Seite der Wandel des Publikums und der Publikumserwartungen. Es wird gefragt, wieweit die ursprünglichen Konzepte getragen haben, die von Museen ganz unterschiedlicher Größe und Institutionalisierung entwickelt wurden, und wodurch diese schließlich abgelöst wurden. Haben wir es mit einer konvergierenden Entwicklung zu tun, die durch den Blick auf Besucherzahlen und unter dem Einfluss großer internationaler Gestaltungsfirmen zunehmend normiert wird? Oder können auch heute noch eigenständige Ansätze eine Vielfalt der Technikpräsentation und -reflexion bewahren?

 

Zwischen Revolution und Nostalgie – Industriegeschichte im Museum Rüsselsheim

Von Vorführtechnikern zu TechnoScouts – Die Entstehung und Entwicklung des Landesmu-seums für Technik und Arbeit in Mannheim 1975–2005

„Technische Revolution und Bildung“: Auf dem Weg vom Polytechnischen Museum zu den Technischen Sammlungen Dresden

Warten auf das letztendlich überzeugende Konzept? Warum es in Berlin so lange gedauert hat, wieder ein Technikmuseum zu etablieren (und warum es so wurde, wie es wurde)

 

Format

(Überlegungen AS)

60 Minuten

- Es gibt vielleicht eine gewisse Linie der "Revolutionen" der Technikausstellung durch Einbeziehung von Industrie und Arbeit (Rüsselsheim), Arbeit und Sozialgeschichte (Mannheim), Polytechnische Bildung und Sozialismus (Dresden), bzw. Systemzusammenhänge Leben, Natur, Kultur (Berlin)

- Jeder Vortrag versucht ja kurz das Konzept der Museumsgründung vorzustellen und dann darauf einzugehen, wann und wie dies verändert wurde und insbesondere aus welchen Gründen.

- Vielleicht wäre es möglich, jeweils das Konzept eines Museums in fünf Minuten vorzustellen und Schlaglichter der Veränderung in ebenso fünf Minuten anzureißen.

- Traditionell würde man vier Kurzvorträge haben, alternativ könnten wir aber auch im fliegenden Wechsel in einer ersten Runde vier Mal in je 5 Minuten die "Landschaft" der neuen Technikpräsentationen der 70er/80er Jahre skizzieren und in einer zweiten Runde jeweils die "Haltbarkeit" dieser Konzepte betrachten und beschreiben, aus welchen Gründen Erneuerungen/Veränderungen geschehen sind, vielleicht mit der gemeinsamen Frage, inwieweit die Präsentationsformen der Science Center/Interaktivität/Partizipation etc. ein Rolle gespielt hat.

- Wenn wir die Beiträge in eine gemeinsame Präsentation packen, könnte das mit den wechselnden Vortragenden vielleicht ganz erfrischend sein. Auch wäre es möglich, ein Handout zu machen (1 A4 beidseitig) auf dem die wichtigsten Daten/Namen und Schlagwort/Zitate zusammengetragen würden, die die ursprünglichen Museumskonzepte charakterisieren. Das würde die Vorträge schon einmal entlasten/kürzen. (Die meisten Technikhistoriker werden zudem ein gewisses Hintergrundwissen schon haben.)

- Bleibt Kommentar und Diskussion. Letzterer können wir nicht viel der 60 Minuten abgeben (aber sie in die Kaffeepause tragen). Nora Thoradewürde versuchen, in 5-10 Minuten einen kurzen Kommentar und vielleicht ein paar Fragen an die Panelisten zu formulieren.

 

Termine

* Austausch der Inhalte der jeweiligen Präsentationen: Stichpunkte, Thesen, mögliche Überleitung zum folgenden Beitrag

* Zoom-Termin zu Ablauf und Abstimmung

 

Medien

* Handout (doppelseitig A4?) mit

a) Kurzvorstellungen der Vortragenden (sparen uns die Zeit dafür)

b) kurze Übersicht zu den jeweiligen Museen "Steckbrief"

* gemeinsame Folien-Präsentation (ein Design mit Logos aller Institutionen)

 

Literatur (Hintergrund)

Hier zwei Kapitel zum mittlerweile recht alten Forschungsstand:

Dorotee Serries: Visionen in Vitrinen - Konzepte bundesdeutscher Technikmuseen der 1950er bis 1980er Jahre, Berlin 2007. Kap. 4 "Umbrüche in den Konzepten seit den 1970er Jahren" (Download)

Arne Steinert: Konzepte der Musealisierung von Technik und Arbeit. Museale Erschließung. Perspektiven für das Industriedenkmal Saline Luisenhall, Frankfurt 1997. Kap. 3 "Entwicklung in der Musealisierung von Technik und Arbeit" (Download)