
Publikationen
Publikationen
Bücher | |
Canan, Coskun: Identitätsstatus von Einheimischen mit Migrationshintergrund. Neue Styles?, Wiesbaden, 2015. http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/migration/book/978-3-658-08981-8 |
|
Foroutan, Naika / Abou-Taam, Marwan / Esser, Jost (Hrsg.), Zwischen Konfrontation und Dialog. Der Islam als politische Größe, Wiesbaden, 2010. Schäfer, Isabel / Henry, Jean-Robert (Hrsg.), Mediterranean Policies from Above and Below, Baden-Baden, 2009. ( Info) Schäfer, Isabel / Bechev, Dimitar, "Agents of Change in the Mediterranean", May 2010 |
![]() ![]() |
HEYMAT-Working-Paper-Series Die Publikationen im Rahmen der HEYMAT-Working-Paper-Series sind hier abrufbar: http://www.heymat.hu-berlin.de/heymat-workingpaper Printmedien Foroutan, Naika, "Neue Deutschte, Postmigranten und Bindungs-Identitäten. Wer gehört zum neuen Deutschland?", in: APuZ 46-47/2010, S. 9-15. http://www.bpb.de/publikationen/ZRECU3,0,0,Neue_Deutsche_Postmigranten_und_BindungsIdentit %E4ten_Wer_geh%F6rt_zum_neuen_Deutschland.html Foroutan, Naika / Schäfer, Isabel, "Hybride Identiäten - muslimische Migranten und Migrantinnen in Deutschland und Europa", in: APuZ 05/2009 S. 11-18 http://www.bpb.de/publikationen/KTORL9,0,0,Lebenswelten_von_ |
![]() ![]() |
Hörfunk Interview des Deutschlandfunks mit Naika Foroutan, Damian Ghamlouche und Miriam Yasbay >mp3 anhören< In mehreren Kulturen zu Hause - Interview mit Naika Foroutan, Damian Ghamlouche und Korinna Schäfer http://www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/1379811/ |
![]() |
Online Schäfer, Isabel "Demokratischer Neuanfang", 2011. http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-468/_nr-1481/i.html Schäfer, Isabel "Von der Revolution ins Reformlabor, 2011. http://www.internationalepolitik.de/2011/02/10/von-der-revolution-ins-reformlabor/ Artikel Schäfer, Isabel "Vers un nouveau paradigme de la politique européene dans le monde arabe? Un politique européene de voisinage réformée (PEV) et l'union pour la mediterranée (UPM)" 28.06.2011 http://www.heymat.hu-berlin.de/team/schaefer/schaefer_euromesco3 Foroutan, Naika "Deutsch-Sein in der Einwanderungsgesellschaft" 02/2010 http://www.verband-binationaler.de/fileadmin/user_upload/Zeitschrift_iaf-informationen/info2-2010_leseprobe_3bis13_web.pdf |
Veranstaltungsberichte
09.02.2012 Irène Servant - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion: Umbrüche in der arabischen Welt - Migration aus Nordafrika - Europäische Migrationspolitik in der Kritik (pdf) http://www.heymat.hu-berlin.de/publikationen/podium_umbrueche-arabische-welt |
![]() |
Publikationen zu Deutschland postmigrantisch:
Bundesstudien
- (2016) Deutschland postmigrantisch III. Migrantische Perspektiven auf deutsche Identitäten – Einstellungen von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zu nationaler Identität in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/deutschland-postmigrantisch-3.pdf
- (2015) Deutschland postmigrantisch II - Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gesellschaft, Religion und Identität. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/deutschland-postmigrantisch-2-pdf
- (2014) Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität - Erste Ergebnisse. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/deutschland-postmigrantisch-1.pdf
Länderstudien
- (2018) Baden-Württemberg postmigrantisch. Einstellungen der Bevölkerung Baden-Württembergs zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/bw-postmigrantisch_.pdf
- (2016) Nordrhein-Westfalen postmigrantisch. Einstellungen der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/postmigrantisch_nrw_.pdf
- (2016) Schleswig-Holstein postmigrantisch. Einstellungen der Bevölkerung Schleswig-Holsteins zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/schleswig-holstein-postmigrantisch.pdf
- (2015) Berlin postmigrantisch. Einstellungen der Berliner Bevölkerung zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/berlin-postmigrantisch-2015.pdf
- (2014) Hamburg postmigrantisch. Einstellungen der Hamburger Bevölkerung zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/hamburg-postmigrantisch-2014.pdf
Methodenbericht
- Beigang, Steffen; Kalkum, Dorina; Schrenker, Markus (2014): Methodenbericht zur Studie
„Deutschland postmigrantisch“. ZeS Berlin. https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/methodenbericht-deutschland-postmigrantisch__.pdf