Humboldt-Universität zu Berlin - Central

Humboldt-Universität zu Berlin | Projekte | Central | CENTRAL-Kollegs | Abgeschlossene Kollegs | CENTRAL-Kolleg: Friedhof als Artefakt und Erinnerungsort in zentraleuropäischen Grenzräumen (2016)

CENTRAL-Kolleg: Friedhof als Artefakt und Erinnerungsort in zentraleuropäischen Grenzräumen (2016)

Das CENTRAL-Kolleg gliederte sich in einen Auftaktworkshop (22.-24. Oktober 2016) und einem Abschlussworkshop (17.-19. Dezember 2016), die jeweils über drei Tage an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden, sowie einer Gruppenarbeitsphase zwischen den Workshops.

 

Projektskizze

 

Infolge des Ersten und Zweiten Weltkrieges setzte sich das Konzept des ethnisch homogenen Nationalstaates in Europa durch, das jedoch vielerorts, trotz des postulierten Selbstbestimmungsrechts der Nationen durchkreuzt wurde. So entstanden in den – von einer mehrsprachigen Bevölkerung bewohnten – zentraleuropäischen Ländern sogenannte Konfliktgemeinschaften. Vor allem in umstrittenen Grenzgebieten standen und stehen sich oftmals eine Mehrheitsbevölkerung und eine Minderheitsbevölkerung misstrauisch gegenüber, da die nunmehrigen Angehörigen der Minderheit im Lauf der Geschichte häufig zum Wechsel ihrer staatlichen, kulturellen oder auch sprachlichen Zugehörigkeit “gezwungen” waren, d.h. einer Politik der ethnischen Homogenisierung bzw. “sanften” Säuberung zum Opfer fielen, sich somit assimilieren mussten oder ihre Identität zur Disposition stellten.

 

In diesen, teilweise peripheren Gebieten bildeten die jeweiligen ethnischen Gruppen eigene Erinnerungskulturen und Narrative, um die jeweilige historische und territoriale Verwurzelung in einem bestimmten Raum zu legitimieren.

 

Das CENTRAL-Kolleg „Friedhof als Artefakt und Erinnerungsort in zentraleuropäischen Grenzräumen“ hat derartige Grenzregionen und Grenzgesellschaften ins Zentrum seiner Untersuchung gestellt. Die Untersuchungsobjekte sind im gegenständlichen Fall Friedhöfe und Grabstätten, die als Artefakte Rückschlüsse auf die Konstruktion von Narrativen und die Entstehung spezifischer Erinnerungskulturen zulassen.

 

Ein Friedhof tritt als historische/s, kulturelle/s, ethnische/s und sprachliche/s Artefakt bzw. Landschaft in Erscheinung. Dementsprechend wird man immer dazu aufgefordert, zwei parallele und ineinandergreifende Strukturen zu berücksichtigen: Einerseits die Materialität und deren (Zeichen-) System; andererseits der im Verborgenen agierende Kontext, den man als Alltag, Erinnerung oder Geschichte bezeichnen mag. Hierbei treten die betreffenden Strukturen als Schichten eines zu dechiffrierenden Manuskriptes hervor. In diesem Sinne hat sich der Workshop zum Ziel gesetzt, Werkzeuge zu präsentieren, um dieses vielschichtige Manuskript zu “palimpsestieren”.

 

Fotos CENTRAL (4) bearbeitetDas CENTRAL-Kolleg gliederte sich in einen Einführungs- und einen Abschlussworkshop, die jeweils über drei Tage an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Im ersten Workshop präsentierten die Studierenden die jeweiligen Untersuchungsräume sowie eine grob formulierte Forschungsfrage, die sie sich auf Grundlage des Antragtextes und vorhergehender Gespräche mit dem/der jeweiligen WorkshopleiterIn erarbeitet hatten. Zudem wurden die theoretischen und methodischen Zugangsweisen zum Forschungsfeld vorgestellt. Im Anschluss daran wurde eine vertiefende Einleitung zum Thema des Kollegs durch die Workshopleitung präsentiert. Höhepunkt des Auftakttreffens war eine gemeinsame Exkursion in die zweisprachige Oberlausitz (Bautzen/Budyšin und Umgebung) und die Besichtigung von vier Friedhöfen. Ziel war es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich in den Raum und den historischen Kontext “einleben” und „einfühlen“ zu können. Die vorab besprochenen theoretisch und methodischen Werkzeuge sowie Fragestellungen an den Untersuchungsraum konnten so gleich “im Feld” erprobt werden.

 

Der zweite Workshop setzte den Fokus auf die gemeinsame Besprechung zentraler Begrifflichkeiten in Form eines “guided reading” und die Präsentation der nun schon ausgearbeiteten Forschungskonzepte. Ein Nachmittag wurde wiederum für eine Exkursion zu einem Friedhof in Berlin genutzt, der einerseits die militärische Traditionspflege im Sinne des Gefallenengedenkens zeigt und andererseits Gräber von Verstorbenen muslimischen Glaubens beherbergt. Die Art des Gedenkens und die Gewichtung der Erinnerung sowie der gesellschaftliche Wandel, dessen Spiegelbild der Friedhof sein kann, sollten damit exemplifiziert werden.

 

Die Workshop-Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu formulieren. Die einzige Vorgabe seitens der Workshopleitung bestand darin, den Friedhof als zentrales Untersuchungsobjekt heranzuziehen.

 

Eine Veröffentlichung der Forschungsergebnisse ist für 2018 geplant.

 

Martina Mirković (Universität Wien) beschäftigte sich mit dem Gedenken an die sogenannten “Tragödie von Bleiburg” und deren Bedeutung für die heutigen Erinnerungskulturen in Österreich und Kroatien.

Lukas Tröger (Universität Wien) ging in seinem Projekt der Frage nach, welchen Einfluss die ethnische Homogenisierung auf den Sprachgebrauch der Bevölkerung des Kanaltals (Val Canale/Val Cjanâl/Kanalska dolina) seit 1918 hatte.

Michał Piasek (Humboldt-Universität zu Berlin) untersuchte die sprachliche Vitalität und die Sichtbarkeit des Ober- und Niedersorbischen, mit dem Ziel ein sprachgeographisches Gebiet markieren zu können.

Julian Nitzsche (Humboldt-Universität zu Berlin) ging wiederum der Frage nach Sprachumgang und Symbolik in sorbischen Todesanzeigen/Todesparten nach.

Tereza Auzká (Karls Universität Prag) widmete sich der Identitätskonstruktion auf Friedhöfen in der ostslowakischen Stadt Medzev/ Metzenseifen/Mecenzéf.

Anežka Fojtíková (Karls Universität Prag) untersuchte den Wandel von Identität im tschechisch-schlesischen Hultschiner Ländchen/ Hlučínsko.

 

 

Leitung

 

  • Ferdinand Kühnel | Institut für Osteuropäische Geschichte | Universität Wien
  • Snežana Stanković | Institut für Slawistik | Humboldt-Universität zu Berlin
  • Soňa Mikulová | Institut für Internationale Studien | Karls Universität Prag